Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Dienstag, 07. Februar 2012 00:00:00 Ausland News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Treffen der Parteichefs verschoben - Einigungsentwurf soll noch nicht vorliegen

Asad soll zur Beendigung der Gewalt bereit sein – Frankreich zieht Botschafter ab

Griechen streiken – Gespräche über Reformen gehen weiter

Reaktion Teherans auf verschärfte Sanktionen der Europäer im Atomstreit

Gewalt im Norden des Landes hält an

Über 30 Prozent der Flüge gestrichen

Italienischer Politiker wegen Veruntreuung aus Partei ausgeschlossen

Stadtteil Baba Amr von der Aussenwelt abgeschnitten

Neuer Präsident vereidigt – Polizisten besetzen Staatsfernsehen

Haitianischen Ex-Diktator vor Gericht

Demonstration konservativer Einigkeit in Paris

Ein Verfassungsreferendum soll Aborigines und Torres Strait Islanders späte Anerkennung bringen

Granaten und Raketen gegen Hochburg der Rebellen

EDA prüft alle Optionen

Ungureanu soll Nachfolge Bocs antreten

Seit Monaten wird der Norden Nigerias von blutigen Anschlägen und Überfällen von Boko Haram erschüttert. Jetzt gab es Explosionen in einer Kaserne.

Die internationale Empörung ist nach dem russischen Veto gegen eine UNO-Resolution zu Syrien gross - in Damaskus die Freude. Den russischen Aussenminister Sergej Lawrow begrüssten Regime-Anhänger als Volksheld.

Eine Mutter in Melbourne lässt ihren Kinderwagen einen Moment lang aus den Augen. Schon rollt er samt Baby aufs Zuggleis. Ein Passant hätte das Ganze verhindern können.

Griechenland will gegen illegale Einwanderer einen Zaun bauen. Die EU-Kommission hält nichts von dieser «kurzfristigen» Massnahme. Stattdessen unterstützt die EU den Aufbau eines Asylsystems mit über 300 Millionen Euro.

Der Iran will dem Öl-Importembargo der EU zuvorkommen. Ein Gesetzesentwurf soll bald vors Parlament, das den Öl-Exportsofort stoppen soll. Der Iran will ausserdem ein Handelsverbot.

Die Staatsanwaltschaft wollte den Kapitän des Kreuzfahrtschiffs «Costa Concordia» in Haft nehmen, die Verteidigung forderte seine Freilassung. Ein Gericht wies beide Anträge zurück.

In Tokio fand zum 12. Mal ein Lochbuddel-Wettbewerb statt. Neben Kindern und kostümierten Spassteilnehmern gruben auch professionelle Tunnelbauer um die goldene Schaufel.

Sie sollen für den Geheimdienst Syriens in Deutschland Regimegegner systematisch ausspioniert haben. Unter diesem Verdacht wurden zwei Personen in Berlin verhaftet.

Die Oppositionshochburg Homs steht weiter unter Beschuss. Regierungsgegner vermuten, dass Staatschef Assad seinem bevorstehenden Besuch aus Russland demonstrieren will, dass er die Lage im Griff hat.

Die eisigen Temperaturen in Europa fordern weiter Menschenleben. Allein in Italien starben in der Nacht sieben Personen. In Polen erfroren sechs weitere.

Er wurde von seinen politischen Gegnern als «nächster Gaddafi» verschrien. Jetzt ist der maledivische Präsident zurückgetreten. Derweil haben meuternde Polizisten das Staatsfernsehen besetzt.

Nach dem heftigen Erdbeben vom Montag suchen Helfer auf den Philippinen weiter fieberhaft nach Überlebenden. Noch über 40 Menschen werden vermisst.

Seit gut ein Drittel der Polizisten streikt, ist die Mordrate in Salvador de Bahia drastisch angestiegen. Am Montag kam es zu gewaltsamen Zusammenstössen zwischen Soldaten und streikenden Polizisten.

In Haiti hat der Berufungsprozess gegen den Ex-Diktator Jean-Claude Duvalier begonnen. Die UNO kritisiert, dass der Untersuchungsrichter lediglich einen Prozess wegen Korruptionsvorwürfen empfohlen habe.

Russland und China haben mit ihrem Veto gegen eine Syrien-Resolution im UNO-Sicherheitsrat in der Arabischen Welt an Ansehen verloren. Das glaubt der Generalsekretär der Arabischen Liga, Nabil al-Arabi.

Aus Protest gegen die neuesten geplanten Sparmassnahmen wurde für heute in Athen von den zwei grössten Gewerkschaften zu einem 24-stündigen Generalstreik aufgerufen.

In Mali haben die Tuareg-Kämpfer neuen Mut gefasst. Grund dafür sind ehemalige Gaddafi-Söldner. Die Lage ist unübersichtlich, tausende Zivilisten sind bereits auf der Flucht.

Der türkische EU-Minister Egemen Bagis soll Ende Januar in Zürich gegen die Antirassismus-Strafnorm verstossen haben. Er hat offenbar den Genozid in Armenien geleugnet. Jetzt ermittelt die Zürcher Justiz.

In der japanischen Stadt Sapporo läuft derzeit ein einwöchiges Schneefestival. 228 Skulpturen aus Eis und Schnee gibt es zu bestaunen. Darunter eine acht Meter hohe Nachbildung des Taj Mahals.

Im Januar hatten in Rumänien die Proteste gegen die Regierung begonnen. Jetzt tritt Ministerpräsident Emil Boc zurück. Sein Nachfolger soll der Chef des Geheimdienstes werden.