Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Freitag, 03. Februar 2012 00:00:00 Ausland News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Am zweiten Tag in Folge gerieten in Kairo Demonstranten und die Polizei aneinander. Fünf Menschen kamen ums Leben, mehr als tausend Leute wurden verletzt. Die Aktivisten fordern den Kopf des obersten Militärs.

US-Verteidiungsminister Leon Panetta rechnet mit einem Angriff Israels auf den Iran. Das geistige Oberhaupt des Mullah-Regimes, Ayatollah Ali Khamenei, warnt eindringlich vor den Konsequenzen.

Human Rights Watch erhebt schwere Vorwürfe gegen die Regierung Assad: Sicherheitskräfte sollen Minderjährige festgenommen und gefoltert haben. Derweil starben während der Unruhen in Syrien 23 Menschen.

Ghadhafi-Anhängern geht es schlecht seit dem Tod des Machthabers. Nun wurde bekannt, dass der ehemalige Frankreich-Botschafter des Landes möglicherweise zu Tode gefoltert wurde.

Ein Treffen der EU-Finanzminister am Montag ist verschoben worden. Denn: Beim neuen Griechenland-Programm sind immer noch wichtige Punkte offen. Seit Wochen wird um einen Stabilisierungsplan gerungen.

Die Bundeskanzlerin hätte in Peking den Bürgerrechtsanwalt Mo Shaoping treffen sollen. Doch Chinas Staatssicherheit verhinderte die Gespräche. Es ist nicht der einzige Vorfall während Merkels Besuch.

Mitt Romney gerät wegen seiner abfälligen Äusserung gegenüber Armen in Erklärungsnot. Rückendeckung erhält er von Donald Trump. Er sagt: «Es ist mir eine Ehre, eine echte Ehre, Romney zu unterstützen.»

Hany Ramzy spielte bei Xamax, in der Bundesliga und zuvor bei al-Ahly. Er hat die tödlichen Ausschreitungen am TV mitverfolgt. Er empfiehlt drastische Massnahmen für den ägyptischen Fussball.

Steht ein israelischer Militärschlag gegen Teherans Atomanlagen bevor? Die Obama-Administration befürchtet einen Alleingang Israels – und iranische Vergeltungsschläge gegen die Vereinigten Staaten.

Ein Silberstreif an Athens Horizont: Die EZB will weitere 15 Milliarden Euro zur Rettung Athens beisteuern. Offenbar sind auch die Gläubiger zu grosszügigen Verzichten bereit. Nicht alle sind begeistert.

Es mehren sich Stimmen, dass die Ausschreitungen beim ägyptischen Fussballspiel politisch motiviert seien. Nahost-Experte Arnold Hottinger über die möglichen Drahtzieher des Blutbads in Port Said.

Die Stimmung zwischen Teheran und dem Westen verschärft sich: Europa baut einen neuen Raketenschutzschild auf. Laut Israel besitzt der Iran genug Uran für mehrere Atombomben.

Bei den Verhandlungen zur Uno-Resolution gab es Fortschritte. Doch noch immer pocht Russland auf Waffenlieferungen an Syrien. Und die Türkei stellt Assad Asyl in Aussicht.

Ägyptens Premier löst den Vorstand des Fussballverbandes auf und lässt die Funktionäre verhören. Der Gouverneur und der Polizeichef von Port Said treten zurück. Der Militärrat kündigt eine Untersuchung an.

Die Taliban rechnen jetzt schon damit, nach dem Abzug der USA wieder die Macht zu übernehmen. Nun wurde bekannt, dass sich die Nato sogar schon früher zurückziehen wird. Kabul reagiert überrascht.

Regierungschef Wen Jiabao hat Bundeskanzlerin Merkel Chinas Hilfe im Kampf gegen die Euro-Krise in Aussicht gestellt. Gleichzeitig hat er eine klare Forderung an die Adresse der Schuldenländer.

Der mögliche US-Präsidentschaftskandidat der Republikaner Mitt Romney sagt offen: «Die Ärmsten sind mir egal.» Das hat im Angelsächsischen Tradition.

Der UNO-Generalsekretär reiste in den Gazastreifen um zu einer Annäherung von Israelis und Palästinensern aufzurufen. Doch bei seiner Ankunft flogen keine Friedenstauben.

Das ägyptische Militär bezeichnet die Ausschreitungen im Spiel zwischen al-Ahly und al-Masry als tragisches Sportereignis. Doch mehrere Indizien sprechen dafür, dass der Gewaltausbruch von langer Hand geplant wurde.

Ein GI schreibt mit seinen Memoiren in den USA einen Bestseller. Der Mann ist mit mindestens 160 getöteten Feinden der erfolgreichste Scharfschütze in der Geschichte der Navy Seals.

Am zweiten Tag in Folge gerieten in Kairo Demonstranten und die Polizei aneinander. Dabei kamen fünf Menschen ums Leben, mehr als Tausend wurden verletzt. Die Menschen fordern den Kopf des obersten Militärs.

US-Verteidiungsminister Leon Panetta rechnet mit einem Angriff Israels auf den Iran. Das geistige Oberhaupt des Mullah-Regimes, Ayatollah Ali Khamenei, warnt eindringlich vor den Konsequenzen.

Human Rights Watch erhebt schwere Vorwürfe gegen die Regierung Assad: Sicherheitskräfte sollen Minderjährige festgenommen und gefoltert haben. Derweil starben während der Unruhen in Syrien 23 Menschen.

Ghadhafi-Anhängern geht es schlecht seit dem Tod des Machthabers. Nun wurde bekannt, dass der ehemalige Frankreich-Botschafter des Landes möglicherweise zu Tode gefoltert wurde.

Ein Treffen der EU-Finanzminister am Montag ist verschoben worden. Denn: Beim neuen Griechenland-Programm sind immer noch wichtige Punkte offen. Seit Wochen wird um einen Stabilisierungsplan gerungen.

Die Bundeskanzlerin hätte in Peking den Bürgerrechtsanwalt Mo Shaoping treffen sollen. Doch Chinas Staatssicherheit verhinderte die Gespräche. Es ist nicht der einzige Vorfall während Merkels Besuch.

Mitt Romney gerät wegen seiner abfälligen Äusserung gegenüber Armen in Erklärungsnot. Rückendeckung erhält er von Donald Trump. Er sagt: «Es ist mir eine Ehre, eine echte Ehre, Romney zu unterstützen.»

Hany Ramzy spielte bei Xamax, in der Bundesliga und zuvor bei al-Ahly. Er hat die tödlichen Ausschreitungen am TV mitverfolgt. Er empfiehlt drastische Massnahmen für den ägyptischen Fussball.

Steht ein israelischer Militärschlag gegen Teherans Atomanlagen bevor? Die Obama-Administration befürchtet einen Alleingang Israels – und iranische Vergeltungsschläge gegen die Vereinigten Staaten.

Ein Silberstreif an Athens Horizont: Die EZB will weitere 15 Milliarden Euro zur Rettung Athens beisteuern. Offenbar sind auch die Gläubiger zu grosszügigen Verzichten bereit. Nicht alle sind begeistert.

Es mehren sich Stimmen, dass die Ausschreitungen beim ägyptischen Fussballspiel politisch motiviert seien. Nahost-Experte Arnold Hottinger über die möglichen Drahtzieher des Blutbads in Port Said.

Die Stimmung zwischen Teheran und dem Westen verschärft sich: Europa baut einen neuen Raketenschutzschild auf. Laut Israel besitzt der Iran genug Uran für mehrere Atombomben.

Bei den Verhandlungen zur Uno-Resolution gab es Fortschritte. Doch noch immer pocht Russland auf Waffenlieferungen an Syrien. Und die Türkei stellt Assad Asyl in Aussicht.

Ägyptens Premier löst den Vorstand des Fussballverbandes auf und lässt die Funktionäre verhören. Der Gouverneur und der Polizeichef von Port Said treten zurück. Der Militärrat kündigt eine Untersuchung an.

Die Taliban rechnen jetzt schon damit, nach dem Abzug der USA wieder die Macht zu übernehmen. Nun wurde bekannt, dass sich die Nato sogar schon früher zurückziehen wird. Kabul reagiert überrascht.

Regierungschef Wen Jiabao hat Bundeskanzlerin Merkel Chinas Hilfe im Kampf gegen die Euro-Krise in Aussicht gestellt. Gleichzeitig hat er eine klare Forderung an die Adresse der Schuldenländer.

Der mögliche US-Präsidentschaftskandidat der Republikaner Mitt Romney sagt offen: «Die Ärmsten sind mir egal.» Das hat im Angelsächsischen Tradition.

Der UNO-Generalsekretär reiste in den Gazastreifen um zu einer Annäherung von Israelis und Palästinensern aufzurufen. Doch bei seiner Ankunft flogen keine Friedenstauben.

Das ägyptische Militär bezeichnet die Ausschreitungen im Spiel zwischen al-Ahly und al-Masry als tragisches Sportereignis. Doch mehrere Indizien sprechen dafür, dass der Gewaltausbruch von langer Hand geplant wurde.

Ein GI schreibt mit seinen Memoiren in den USA einen Bestseller. Der Mann ist mit mindestens 160 getöteten Feinden der erfolgreichste Scharfschütze in der Geschichte der Navy Seals.