Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Donnerstag, 12. Januar 2012 00:00:00 Ausland News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

China stands to be the biggest beneficiary of U.S. and European plans for sanctions on Iran’s oil sales in an effort to pressure the regime to abandon its nuclear program

Low wages are drawing the industry to Cambodia and other countries in Southeast Asia

Toyota Motor has survived two years' worth of setbacks. Now it faces an unprecedented rush of competitors for its franchise car, the Camry sedan

China’s auto sales slowed last year, trailing growth in the U.S. for the first time in at least 14 years, after the government ended stimulus measures and as the nation’s economic expansion showed signs of easing.

News Corp. for the first time publicly detailed bribery by a journalist at its now-defunct News of the World, telling a court that a former editor agreed to pay a prison guard to get a story about a child killer.

Tesco and Home Retail emerged as two of the main casualties among U.K. retailers over the holiday season after being outmaneuvered by competitors that offered discounts

Australia is set for an A$112 billion ($115 billion) infrastructure boom as the nation adds ports and railways to feed China and India’s appetite for coal and iron ore.

Even before the euro crisis, people were worried about Europe’s pension bomb.

Myanmar’s government signed a cease- fire with the country’s largest armed rebel group, drawing praise from Britain as it moved to end one of the world’s oldest conflicts and build on efforts to reconcile with dissidents.

On a racetrack, there’s something that could be called the art of the slide. In a $130,000 Mercedes-Benz at California’s Mazda Raceway Laguna Seca, I think I may just have perfected it.

A Bill Gates-backed effort to wipe out polio got a welcome boost after India, one of the last strongholds for the crippling disease, found no case for a year.

Pakistan’s parliament and the country’s army commanders will meet separately today as civilian and military leaders bid to bolster support amid their sharpest power struggle since the end of army rule in 2008.

Jan. 12 (Bloomberg) -- Daniel Arbess, a partner at Perella Weinberg Partners LP, discusses the outlook for China's economy, global markets and investment strategy. Arbess, speaks with Betty Liu on Bloomberg Television’s “In the Loop.” (Source: Bloomberg)

Sberbank and VTB have been designated national champions

Janney Montgomery Scott's Mark Luschini says European stocks are "exceedingly cheap" right now

Jan. 12 (Bloomberg) -- Andrew Balls, head of European portfolio management at Pacific Investment Management Co., talks about Spanish bond and Italian bill auctions. Balls speaks with Sara Eisen on Bloomberg Television's "InsideTrack." (Source: Bloomberg)

Jan. 12 (Bloomberg) -- Nestle SA Greater China Chairman Roland Decorvet talks about the company's business strategy in the region. Nestle, the world’s largest foodmaker, will spend 2.5 billion yuan ($396 million) with a local Chinese government and investors to boost output in its biggest China dairy district after tainted milk from competitor China Mengniu Dairy Co. hurt consumer confidence. Decorvet spoke yesterday with Bloomberg Television's Margaret Conley near Harbin, China. (Source: Bloomberg)

Die Leber hat ein Chirurg einer Patientin in Wales versehentlich aus dem Körper gerissen und die Frau damit getötet.

Wenige Minuten nach ihrem Start ist die Wahlkampf-Homepage von Russlands Ministerpräsidenten Wladimir Putin von Rücktrittsforderungen überflutet worden.

Nach dem Auftauchen eines Videos, in dem US-Marineinfanteristen angeblich auf die Leichen von Taliban-Kämpfern urinieren, sind zwei der vier Soldaten, die darin zu sehen sind, identifiziert worden.

Panne in Japan: Erstmals nach 20 Jahren ist wieder ein Verbrecher aus dem Knast geflohen – in Unterwäsche.

Pünktlich zum Wahlkampf in den USA bekommt Präsidentengattin Michelle Obama einen eigenen Auftritt im Online-Netzwerk Twitter.

Königin Beatrix der Niederlande hat sich in ungewöhnlich deutlicher Form gegen Kritik des Islamgegners Geert Wilders zur Wehr gesetzt.

Nach dem Fund mehrerer getöteter Nashörner in Südafrikas Krüger-Nationalpark haben Ranger dort zwei Wilderer erschossen.

Vor 30 Jahren wurde in Polen das Kriegsrecht verhängt.

Piraten haben vor der Küste Ostafrikas ein spanisches Kriegsschiff angegriffen. Sie hatten es in der Dunkelheit anscheinend für einen Frachter gehalten.

Die europäische Polizeibehörde Europol hat einen internationalen Drogenhändlerring gesprengt und in Deutschland, Bulgarien, Schweden und den Niederlanden neun Verdächtige festnehmen lassen.

Die Retter warteten am Ufer des Mekong: Erneut hat die Polizei in Thailand 750 Hunde vor dem sicheren Tod im Kochtopf bewahrt.

Indien hat offenbar die Kinderlähmung im Land ausgerottet.

Er lebt im Exil und mag seinen kleinen Halbbruder nicht besonders: Kim Jong Nam, der älteste Sohn des verstorbenen Kim Jong II, griff den neuen Machthaber in Nordkorea mittels gepfeffertem Brief öffentlich an.

Ein 43-jähriger Mann hat in Rostock seine dreijährige Tochter offenbar vom Balkon im dritten Stock eines Mehrfamilienhauses geworfen.

Ein Familienvater hat auf Sizilien mutmasslich vier Menschen getötet, bevor er sich selbst das Leben nahm.

Das Interesse an den eineiigen Vierlingen aus Leipzig reisst nicht ab.

In einer ungewöhnlichen Aktion ist ein russischer Tanker auf dem Weg durch das Packeis, um einer von der Aussenwelt abgeschnittenen Stadt in Alaska zur Hilfe zu eilen.

Thailändische Behörden haben nach eigenen Angaben mehr als 750 Hunde vor einem Ende in vietnamesischen Kochtöpfen bewahrt.

Das Internationale Komitee vom Roten Kreuz (IKRK) hat am Donnerstag vorübergehend seine Hilfsprogramme für die hungernde Bevölkerung in Somalia eingestellt.

Bundespräsidentin Eveline Widmer-Schlumpf will kommenden Generationen einen «leistungsfähigen und sauberen» Finanzplatz hinterlassen.

Die bei einem Schiffsbrand in der Antarktis teilweise schwer verletzten Seeleute werden nach Neuseeland evakuiert.

Der Mann, der gestern in einem deutschen Gerichtssaal eine Waffe zückte und einen jungen Staatsanwalt erschoss, schweigt eisern. Dafür wird Kritik an der Sicherheit in Gerichten laut.

Eine mysteriöse Krankheit breitet sich weiter im ostafrikanischen Uganda aus.

Den Griechen geht es so schlecht, dass sie sich ihre Kinder nicht mehr leisten können. Sie geben sie deshalb bei sozialen Institutionen ab.

Die Europäische Union braucht mehr Wachstum und muss Arbeitsplätze schaffen, um einen Weg aus der Wirtschafts- und Schuldenkrise zu finden.