Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Sonntag, 01. Januar 2012 00:00:00 Ausland News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Israel und die Palästinenser nehmen in dieser Woche offenbar erstmals seit Zusammenbruch der Friedensgespräche im September 2010 wieder Gespräche auf - allerdings nur inoffiziell.

Nach der Beerdigung eines 15-jährigen Aktivisten ist die bahrainische Polizei Augenzeugenberichten zufolge mit Tränengas und Gummigeschossen gegen Demonstranten vorgegangen.

Die Lage in Syrien spitzt sich immer mehr zu. Während erneut Demonstranten getötet wurden, wurde die Delegation der Arabischen Liga aufgefordert, das Land zu verlassen

Das zwangsverheiratete Mädchen Sahar Gul aus Afghanistan wurde von der Familie ihres Ehemannes gefoltert und zur Prostitution gezwungen. Ein Video hat jetzt ihre Qualen publik gemacht.

Der älteste Sohn des verstorbenen Diktators Kim Jong-Il hat Papa in Pjöngjang heimlich Adieu gesagt. Angeblich soll er mit falschen Papieren aus Macau eingereist sein.

Deutsche Verfassungsschützer wussten angeblich bis 2001 ganz genau über die Aktivitäten des Zwickauer Terror-Trios Zschäpe, Mundlos und Böhnhardt Bescheid. Dies geht aus einem Geheimbericht hervor.

Trotz grosser internationaler Besorgnis hat Ungarn seine neue Verfassung in Kraft gesetzt. Für Kritiker befindet sich das Land auf dem Weg in eine Diktatur.

In der Nähe der Seestrasse von Hormus hat die iranische Armee ein grosses Manöver lanciert. Dabei feuerte sie eine Mittelstreckenrakete ab.

Die lahme US-Wirtschaft hängt wie ein Klotz am Bein von Präsident Barack Obama. Trotzdem sind seine Chancen auf eine zweite Amtszeit intakt - die Gründe.

Immer härterer Kulturkampf in Israel: Ultra-orthodoxe Juden haben ihre Behandlung im jüdischen Staat mit dem Holocaust verglichen und damit empörte Reaktionen ausgelöst.

In seinen Neujahrsgrüssen hat sich Wladimir Putin an die russische Bevölkerung gewandt und seine Kritiker mit einem anzüglichen Seitenhieb verhöhnt. Derweil nahm die Polizei Dutzende Protestierende fest.

In Griechenland schwört Regierungschef Lucas Papademos die Landsleute auf bessere Zeiten ein. Ähnlich sieht es in Deutschland und Frankreich aus.

Die Brände im chilenischen Nationalpark Torres del Paine weiten sich weiter aus. Offenbar hat ein 23-jähriger Israeli das Feuer verursacht.

Der Zyklone «Thane» rast mit über 140 km/h über Indien, bringt Überschwemmungen und macht Tausende obdachlos. Bereits sind über 50 Tote gezählt worden.

Die Proteste nach den russischen Parlamentswahlen reissen nicht ab. In Moskau wurden 20 Oppositionelle verhaftet. Auch in St. Petersburg gingen Menschen auf die Strasse.

Ägyptische Polizisten hatten am Donnerstag die Büros von 17 Nichtregierungsorganisationen durchsucht. Das hatte vor allem die USA empört. Jetzt versprach die ägyptische Justiz ein Ende der Durchsuchungen.

Der Iran will in den nächsten Tagen Raketentests durchführen. Zuvor hatte es geheissen, die Übung sei bereits am Samstag durchgeführt worden. Beim Atomprogramm gibt sich der Iran vermittlungsbereit.

Am 3. Januar beginnen die Republikaner die Vorausscheidung für die Präsidentenwahl. Die neuste Umfrage in Iowa bringt den ursprünglichen Favoriten wieder ins Spiel.

Die Feuersbrunst in Chiles Nationalpark Torres del Paine ist nicht zu stoppen. Bereits sind 8500 Hektar Land zerstört. Präsident Sebastián Piñera hat den Notstand erklärt.

Wütende Proteste auf den Malediven forderten ein Ende der «antiislamische Aktivitäten» im Land. Gemeint waren damit Wellness-Center. Die Regierung reagierte nun.

Bei Protesten im Anschluss an die Beisetzung eines Jugendlichen ist es im Königreich Bahrain zu Ausschreitungen gekommen.

Diebe sind über das Neujahrswochenende in die Pariser Villa des französischen Filmstars Jean-Paul Belmondo eingestiegen.

Die Afghanin Sahar Gul (15) wurde von ihrer Schwiegerfamilie eingesperrt, ausgehungert und gequält – weil sie sich nicht prostituieren wollte.

Die israelische Regierung will nach den Protesten der Bevölkerung gegen gestiegene Lebenshaltungskosten die Sozialausgaben erhöhen.

Weil ein Tourist sein gebrauchtes Klopapier verbrennen wollte, greift im chilenischen Nationalpark Torres del Paine ein verheerender Waldbrand um sich.

Der Verfassungsschutz hat bei der Fahndung nach den Neonazi-Mördern laut einem Bericht des Nachrichtenmagazins «Der Spiegel» gravierende Fehler begangen.

Der deutsche Verfassungsschutz hat bei der Fahndung nach den Killer-Nazis von Zwickau gravierende Fehler begangen. Dies schreibt «Der Spiegel».

Ein besonders schwerer Fall von brutaler Gewalt gegen ein 15 Jahre altes zwangsverheiratetes Mädchen hat in Afghanistan für grosse Betroffenheit gesorgt.

Zehntausende Menschen haben am Sonntag im Jemen gegen Präsident Ali Abdullah Saleh protestiert und gefordert, den Machthaber vor Gericht zu stellen.

Ungeachtet kritischer Einwände der europäischen Partner und der USA hat Ungarn am Neujahrstag seine neue Verfassung in Kraft gesetzt.

Bei regierungskritischen Protesten in Russland hat die Polizei Silvester Dutzende Oppositionelle festgenommen.

Vor einem beliebten Badestrand im Süden Neuseelands macht ein Orca Jagd auf Haie. Ein Tier ist so verängstigt, dass es an Land schwimmt.

Die SP will die Einwanderungsdiskussion ohne Tabus angehen.

Fast 17 Jahre nach einem Giftgasanschlag auf die U-Bahn der japanischen Hauptstadt Tokio hat sich ein mutmasslicher Drahtzieher des Attentats der Polizei gestellt.

Mit dem Jahreswechsel hat Dänemark für ein halbes Jahr die rotierende EU-Ratspräsidentschaft übernommen.

Der Iran hat am Sonntag mit den angekündigten Raketentests begonnen.

Das neue Jahr hat in Japan mit einem schweren Erdbeben begonnen. In Tokio schwankten viele Gebäude heftig.

Wahlkampf an Silvester: Im Rennen um die Präsidentschaftskandidatur der US-Republikaner sind Favorit Mitt Romney und andere Bewerber am Wochenende durch Iowa getourt, um kurz vor dem Vorwahl-Auftakt in dem Bundesstaat unentschlossene Parteimitglieder auf ihre Seite zu ziehen.

Das neue Jahr hat in Japan mit einem schweren Erdbeben begonnen.

Das neue Jahr hat in Japan mit einem schweren Erdbeben begonnen.

Der älteste Sohn des verstorbenen nordkoreanischen Machthabers Kim Jong Il hat einem japanischen Medienbericht zufolge in Pjöngjang heimlich von seinem Vater Abschied genommen.

Vor der Golfküste des US-Staats Florida ist ein Kreuzfahrtschiff mit rund 100 Passagieren auf Grund gelaufen.

Mit einer Eine-Million-Dollar-Note hat ein Mann im US-Staat North Carolina für einen Staubsauger und einen Mikrowellenherd zu bezahlen versucht.

Etwa 1500 ultraorthodoxe Juden haben im Jerusalemer Stadtteil Mea Schearim gegen eine ihrer Meinung nach feindselige Berichterstattung über sie in den Medien protestiert.

Zum neuen Jahr hat sich das offizielle Nordkorea demonstrativ hinter den Sohn des verstorbenen Machthabers Kim Jong Il gestellt.