Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Dienstag, 27. Dezember 2011 00:00:00 Ausland News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Die Propaganda präsentiert Kim Jong-Un bereits als neuen Führer Nordkoreas. Bis er seine Macht konsolidieren kann, dürften jedoch Jahre vergehen.

In der umkämpften Stadt Homs haben 50 Beobachter der Arabischen Liga ihre Friedensmission in Syrien gestartet. Tausenden Regimegegnern haben die Delegation empfangen.

Als Antwort auf die Forderung der ultra-orthodoxen Juden nach einer strikten Geschlechtertrennung im öffentlichen Leben, gehen tausende Israelis auf die Strasse. Selbst Präsident Peres macht gegen die Fanatiker mobil.

Weil ihre Visa in Washington hängen bleiben, müssen tausende irakische Dolmetscher um ihr Leben fürchten. Nach dem Abzug der USA blasen Milizen zur Jagd auf die «Verräter».

Neue Hiobsbotschaft aus dem US-Finanzministerium: Schon zur Jahreswende wird das Schuldenlimit erreicht sein. Erst im Sommer konnten die USA die Zahlungsfähigkeit in letzter Minute abwenden.

Mit einem Nacktfoto hatte Aliaa al-Mahdi weltweit für Aufregung gesorgt. Jetzt provoziert die Rebellin erneut. Auf ihrem Blog fordert sie Frauen auf, ihr Bilder ohne Kopftuch zu schicken.

In Israel hat die Forderung ultra-orthodoxer Juden nach einer strikten Geschlechtertrennung zu Krawallen geführt. Auslöser war der Fall einer Achtjährigen, die als Hure beschimpft wurde.

Während Beobachter der Arabischen Liga Homs besuchten, haben 70 000 Menschen gegen das Regime von Baschar al-Assad protestiert. Die Polizei setzte Tränengas ein, um die Demonstranten auseinanderzutreiben

Ein neues Video der in Pakistan entführten und als Geiseln gehaltenen Berner Oliver O. und Daniela W. ist aufgetaucht. Die Aufzeichnung soll drei Minuten lang sein und einen Hilferuf enthalten.

Zwei schwedische Journalisten wurden in Äthiopien zu elf Jahren Haft verurteilt. Sie seien mit Hilfe von Terroristen ins Land gebracht worden.

Die Organisation Islamischer Staat Irak steht laut eigenen Angaben hinter der blutigen Attentatsserie in Bagdad von vergangener Woche.

Künftig wird Japan mit befreundeten Ländern bei der Entwicklung und Produktion von Hightech-Waffen zusammenarbeiten. Das Land will so die vom Kalten Krieg bestimmte Verteidigungsstrategie anpassen.

Die radikalislamische Sekte Boko Haram will aus Nigeria einen «Gottesstaat» machen. Dieses Ziel werde sie nicht erreichen, ist sich Afrika-Kenner Al Imfeld sicher.

Neun Monate nach der Katastrophe von Fukushima geht ein Zwischenbericht mit dem Betreiber Tepco und der japanischen Regierung hart ins Gericht. Unter anderem wird die Kommunikation kritisiert.

Die Witwe von Südkoreas Ex-Präsident Dae Jung ist nach Nordkorea gereist. Mit der symbolischen Visite will sie zur Verbesserung der Beziehungen zwischen den verfeindeten Staaten beitragen.

Er will den Sozialstaat abschaffen und alle Soldaten nach Hause holen: Mit radikalen Ansichten rückt Ron Paul im US-Präsidentschaftswahlkampf an die Spitze.

Schwerer Rückschlag für die Rebellen im Südsudan. Ihr Anführer, Khalil Ibrahim, ist westlich der Hauptstadt Khartum ums Leben gekommen.

Die im Nordkosovo lebenden Serben lehnen einen zwischen der serbischen Regierung und der EU ausgehandelten Kompromiss ab. Der Abbau der Blockaden gilt als Voraussetzung dafür, dass das Land Beitrittskandidat der EU werden kann.

Nach dem Tod des langjährigen nordkoreanischen Diktators Kim Jong-Il steht Ostasien vor einer neuen Situation. Japans Ministerpräsident Noda hofft, die Gespräche über das nordkoreanische Atomprogramm wieder aufnehmen zu können.

Virginia gilt bei den Vorwahlen für die US-Präsidentschaft als Schlüsselstaat. Für Newt Gingrich, einen der aussichtsreichsten Bewerber, könnte es aber auch die Endstation seiner Hoffnungen sein.

Die USA haben am Dienstag die Ukraine zur Freilassung der inhaftierten Ex-Regierungschefin Julia Timoschenko aufgefordert.

Israelis und militante Palästinenser lassen wieder die Waffen sprechen.

In Griechenland wird nach Angaben von Finanzminister Evangelos Venizelos Ende April ein neues Parlament gewählt.

Weihnachtsgeschenk für Astronomie-Fans: Der vor kurzem entdeckte Komet Lovejoy hat einige spektakuläre Bilder geliefert.

Einen Tag nachdem ein 18-Jähriger auf einer belebten Londoner Einkaufsstrasse erstochen wurde, hat Scotland Yard am Dienstag Details zu dem Delikt bekannt gegeben.

US-Aussenministerin Hillary Clinton hat sich in einem Brief an den ungarischen Ministerpräsidenten Viktor Orban besorgt über den Zustand der Demokratie in Ungarn geäussert.

Die Strategie für die Heimkehr von Millionen Flüchtlingen nach Afghanistan hat sich nach Einschätzung des UNO-Flüchtlingshilfswerks (UNHCR) in weiten Teilen als «Fehlschlag» erwiesen.

Angesichts mutmasslicher Fälle von Folter durch die haitianische Polizei ist am Dienstag das UNO-Hochkommissariat für Menschenrechte aktiv geworden: Das UNHCR forderte die Behörden des Karibikstaats zum Handeln auf.

Der Iran droht im Atomstreit mit der Sperrung der weltweit wichtigsten Ölhandelsroute.

Den ägyptischen Streitkräften sind sogenannte Jungfräulichkeitstests an weiblichen Gefangenen künftig untersagt.

Die neue spanische Regierung von Ministerpräsident Mariano Rajoy will noch dieses Jahr ihr erstes Sparpaket verabschieden.

Nach der Anschlagsserie vor allem auf Christen mit 40 Toten an den Weihnachtstagen hat die nigerianische Staatsführung den Verzicht auf Vergeltung gefordert.

Eine chilenische Zeitung veröffentlicht ein Kochrezept für ein klassisches Dessert und gefährdete damit die Gesundheit ihrer Leser. Jetzt muss sie zahlen.

Mehrere tausend Israelis haben am Dienstag in einer Stadt nahe Jerusalem gegen die Diskriminierung von Frauen durch ultraorthodoxe Juden demonstriert.

Bei einem dringenden Einsatz zum Transport eines Spenderorgans ist ein Helikopter in den USA abgestürzt und hat drei Menschen in den Tod gerissen.

Nach den Massenprotesten vom Wochenende hat Russlands Premier Wladimir Putin einer Überprüfung der Ergebnisse der Parlamentswahlen eine Absage erteilt und scharfe Kritik an der Opposition geübt. «Die Dumawahlen sind abgeschlossen», sagte Putin.

Was eine schöne Wanderung auf der Ostseeinsel Rügen hätte werden sollen, endete für eine Familie in einer Katastrophe: Sie wurde von abbrechenden Kreidefelsen in die Tiefe gerissen.

Arme griechische Kinder. Die Päckli unter dem Christbaum sind so klein wie schon lange nicht mehr.

Der bekannte indische Bürgerrechtler Anna Hazare ist am Dienstag erneut in einen Hungerstreik getreten, um für ein schärferes Anti-Korruptions-Gesetz zu protestieren.

Piraten haben vor der Küste des Sultanats Oman einen italienischen Öltanker mit 18 Mann Besatzung gekapert.

Beim Einkaufsbummel in der britischen Hauptstadt haben sich gestern Nachmittag zwei Jugendgruppen miteinander angelegt. Ein 18-Jähriger stirbt dabei.

Nordkorea hat sich am Dienstag auf die Beisetzungsfeierlichkeiten für den verstorbenen Machthaber Kim Jong Il vorbereitet.

Nordkorea hat sich am Dienstag auf die Beisetzungsfeierlichkeiten für den verstorbenen Machthaber Kim Jong Il vorbereitet.

Ein Bericht zählt auf, was bei der Katastrophe in Fukushima alles schief lief. In der Kritik stehen der Betreiber Tepco und die japanischen Behörden. Sie waren völlig unvorbereitet.

Heute sind die ersten 50 von insgesamt 150 Beobachtern in Syrien eingetroffen. Sie sollen überprüfen, ob sich Präsident Assad an den Friedensplan hält. Auch heute gab es bereits wieder vier Tote.