Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Sonntag, 25. Dezember 2011 00:00:00 Ausland News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Bei den in Argentinien üblichen Weihnachts-Feuerwerken sind in diesem Jahr alleine in der Hauptstadt Buenos Aires mehr als einhundert Menschen verletzt worden. 57 Patienten erlitten schwere Augenverletzungen.

Hacker der Online-Aktivistengruppe Anonymous haben am Sonntag offenbar eine grosse Zahl an E-Mail- und Kreditkartendaten des in den USA ansässigen Sicherheitsinstituts Stratfor gestohlen.

Die Iranerin Sakine Mohammadi Aschtiani, deren Schicksal seit Jahren weltweit für Entrüstung sorgt, muss weiterhin mit ihrer Hinrichtung rechnen.

Im Kosovo-Konflikt zeichnet sich trotz aller Vereinbarungen kein Ende des monatelangen Streits ab.

US-Vizepräsident Joe Biden hat die Kontrahenten im Irak zum Dialog aufgerufen.

Mehr als 100`000 Pakistaner sind am Sonntag in Karachi zu einer Kundgebung des Oppositionspolitikers und ehemaligen Cricket-Stars Imran Khan geströmt. Der 59-Jährige gilt derzeit als aufstrebende Stimme auf der politischen Bühne Pakistans.

Die ganze Welt feiert Weihnachten. An manchen Orten wie bei uns. Während an anderen die heisse Xmas-Strandparty abgeht. Schauen Sie unser Video!

Der helle Lichtschweif, der zu Heiligabend am europäischen Nachthimmel für Aufsehen gesorgt hat, war ein verglühender Teil einer Sojus-Rakete.

Der helle Lichtschweif, der zu Heiligabend am europäischen Nachthimmel für Aufsehen gesorgt hat, war ein verglühender Teil einer Sojus-Rakete.

Königin Elizabeth II. hat in ihrer traditionellen Weihnachtsansprache die Werte von Freundschaft und Familie gewürdigt.

Am 20. Jahrestag des Untergangs der Sowjetunion haben sich viele Menschen in Russland und den anderen früheren 14 Teilrepubliken des Endes des kommunistischen Imperiums gedacht.

Einer der prominentesten Blogger in Ägypten kommt nach fast zweimonatiger Haft auf freien Fuss.

Papst Benedikt XVI. hat am heutigen Weihnachtstag auf dem Petersplatz in Rom den traditionellen apostolischen Segen Urbi et Orbi gespendet.

Ein Rettungsteam hat den havarierten russischen Fischtrawler «Sparta» im Südpolarmeer erreicht.

Ein Rettungsteam hat den havarierten russischen Fischtrawler «Sparta» im Südpolarmeer erreicht.

Bei einer Anschlagsserie in Nigeria sind nach jüngsten Angaben mindestens 40 Menschen ums Leben gekommen.

Bei einer Anschlagsserie in Nigeria sind nach jüngsten Angaben mindestens 40 Menschen ums Leben gekommen.

Schock für die Bevölkerung: Ein Küstendorf in der Provinz Chumphon in Thailand wurde heute total unter Wasser gesetzt. Tote gab es anscheinend nicht.

Die Armee im Sudan hat nach eigenen Angaben den Anführer der grössten Rebellengruppe in der Unruheregion Darfur getötet.

In Thailand sieht das Weihnachtsprozedere etwas anders aus als bei uns. Nicht ein alter bärtiger Mann, sondern verkleidete Elefanten bringen die Geschenke.

Ein 15-jähriger Amerikaner hat als bisher jüngster Mensch die «Seven Summits», die sieben höchsten Gipfel auf den sieben Kontinenten, bestiegen.

Soldaten und Helfer suchen im Süden der Philippinen weiter nach Opfern der Überschwemmungskatastrophe.

Nordkorea hat Südkorea aufgefordert, seine Beschränkungen für Reisen zur Trauerfeier des verstorbenen Machthabers Kim Jong Il zu lockern.

Ein 15-jähriger Amerikaner hat als bisher jüngster Mensch die sieben höchsten Gipfel auf den sieben Kontinenten - die sogenannten Seven Summits - bestiegen.

Zehntausende Pilger und Touristen haben sich am Samstag zum Auftakt der Weihnachtsfeierlichkeiten in Bethlehem eingefunden.

Bei einer Anschlagsserie in Nigeria am Weihnachtstag sind nach jüngsten Angaben mindestens 40 Menschen ums Leben gekommen. Die Anschläge richteten sich vor allem gegen christliche Kirchen. Der Vatikan verurteilte die Gewalt gegen die Christen in Nigeria scharf.

Papst Benedikt XVI. hat auf dem Petersplatz in Rom den traditionellen apostolischen Segen Urbi et Orbi - der Stadt und dem Erdkreis - gespendet. Er verlas in 65 Sprachen seine Weihnachtsgrüsse. In seiner Weihnachtsbotschaft rief er zu einem Ende des Blutvergiessens in Syrien auf.

Ein Auftritt eines Onkels von Kim Jong Un in Nordkorea gibt neue Hinweise auf die Zusammensetzung des inneren Machtzirkels rund um den designierten Nachfolger und Sohn des verstorbenen Machthabers Kim Jong Il.

Zum grössten Massenprotest gegen Wahlbetrug haben sich am Samstag zehntausende von Menschen in Moskau und anderen Städten Russlands versammelt. Unter strenger Polizeikontrolle demonstrierten die Kreml-Kritiker auf einer weitläufigen Allee im Zentrum Moskaus.

Zehntausende von Pilgern und Touristen haben sich am Samstag zum Auftakt der Weihnachtsfeierlichkeiten in Bethlehem eingefunden. Der 15 Meter hohe Weihnachtsbaum auf dem Krippenplatz strahlte am Abend im Lichterglanz, in der Stadt herrschte eine festliche Atmosphäre.

Nordkoreas Herrscher wollten immer selbständig sein. Doch der Druck zur Öffnung wird stärker und beginnt bereits, das System grundlegend zu verändern.

Bei einem Angriff von Elitesoldaten auf Demonstranten im Jemen sind mindestens neun Personen getötet worden. Nach einem viertägigen Marsch waren etwa 100'000 Regierungsgegner aus der südlichen Stadt Taiz in der Hauptstadt Sanaa angekommen.

In der zweiten Runde der Parlamentswahl in Ägypten haben die islamistischen Parteien ihren Vorsprung gefestigt. Sie errangen fast 70 Prozent der bisher bestimmten Mandate, wie die Wahlkommission am Samstag in Kairo mitteilte.

Zum Auftakt der Weihnachtsfeierlichkeiten in Bethlehem sind tausende Pilger eingetroffen. Auf dem Krippenplatz versammelten sich schon am Vormittag Gläubige unter dem Weihnachtsbaum. Höhepunkt des Festes ist am Abend die Mitternachtsmesse in der Geburtskirche.

In Nordkorea haben die Staatsmedien eine Woche nach dem Tod von Machthaber Kim Jong Il dessen jüngsten Sohn erstmals als Oberbefehlshaber der Streitkräfte bezeichnet und ihm Gefolgschaft zugesichert.

Nach den beiden Selbstmordanschlägen mit mindestens 44 Toten hat in Syrien eine gross angelegte Suche nach Mittätern und Drahtziehern begonnen. Augenzeugen berichteten von zahlreichen Strassenkontrollen und Festnahmen in der Hauptstadt Damaskus.

Kuba hat die Freilassung von 2900 Häftlingen für die nächsten Tage angekündigt. Die Regierung teilte am Freitag mit, der Staatsrat habe die Amnestie aus humanitären Erwägungen beschlossen.

Der Uno-Sicherheitsrat hat die Selbstmordanschläge in Syrien mit mehr als 40 Toten auf das Schärfste verurteilt. Die Mitgliedsstaaten konnten sich jedoch weiter nicht auf eine gemeinsame Haltung zu der anhaltenden Gewalt in Syrien einigen.

Der amerikanische Präsident Barack Obama steht vor dem Jahr seiner Wiederwahl - oder Abwahl. Historiker und andere Beobachter streiten über die historische Einordnung des 44. Präsidenten und bemühen dabei den Vergleich mit allerlei Vorgängern.

Die letzten Kontingente der amerikanischen Streitkräfte kehren dieser Tage aus dem Irak in ihre Basen zurück. Freudige Umarmungen prägen die Szene, aber auch kritische Reflexionen. Ein Augenschein im Fort Bliss in der texanischen Grenzstadt El Paso.

Der wegen einer Affäre in der Kritik stehende deutsche Bundespräsident Wulff hat in seiner Weihnachtsansprache die Gemeinsamkeiten Europas beschworen. Er äusserte sich nicht zu seinen Verbindungen zu befreundeten Unternehmern.

Ungeachtet neuer Reformversprechen des russischen Präsidenten Medwedew wollen Zehntausende Menschen in Moskau an diesem Samstag für faire und freie Neuwahlen demonstrieren.

Mit einem Staatsakt haben in Prag zahlreiche Staatsgäste Abschied genommen vom ehemaligen tschechischen Präsidenten Vaclav Havel. Die frühere amerikanische Aussenministerin Albright würdigte Havel in einer Rede auf Tschechisch.

Nordkorea will ausdrücklich alle südkoreanischen Delegationen ins Land lassen, die ihr Beileid über den Tod von Machthaber Kim Jong Il übermitteln wollen. In der Uno-Vollversammlung boykottierten zahlreiche Länder die Schweigeminute für den verstorbenen «geliebten Führer».

Am Rande von Protesten der Opposition gegen die ungarische Regierung ist am Freitag der frühere Ministerpräsident Ferenc Gyurcsany vorübergehend festgenommen worden. Mit Gyurcsany wurden mehrere Abgeordnete der grün-liberalen LMP abgeführt.