Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Montag, 19. Dezember 2011 00:00:00 Ausland News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Kaum ein Land fühlt sich durch die unberechenbare Diktatur von Nordkorea so bedroht wie der Nachbar Japan. Das Land hofft auf Stabilität - und Bewegung in der Frage entführter Landsleute.

Das Kremlhof-Theater in Villach ist immer bis auf den letzten Platz besetzt - was beim kleinsten Theater der Welt nicht wirklich überrascht.

Nach dem Tod des «Geliebten Führers» steht Nordkorea unter Schock. In der Krise muss Kim Jong-Ils Sohn die Geschicke in die Hand nehmen. Wohin steuert das isolierte Land?

Grossbritannien will sich nicht an der Aufstockung der IWF-Mittel für verschuldete Euro-Länder beteiligen und gefährdet damit das Ziel einer Anhebung der Hilfen um 200 Milliarden Euro.

Er erfand Burger und ein unsichtbares Handy, mit dem er Nordkoreas Kickern WM-Tipps gab. Er mochte «Rambo», aber kein Pipi. Nun ist Kim Jong-Il tot, doch seine Grosstaten leben weiter. Für immer!

Hoffnung in Syrien: Vize-Aussenminister Faisal Mekdad hat eine Art Friedensplan der Arabischen Liga unterschrieben. Eine Beobachtermission erhält Zutritt ins Land.

Kim Jong-Il wurde im Westen oft als Witzfigur betrachtet. In Wirklichkeit gibt es in Nordkorea nichts zu lachen: Hunger und Unterdrückung sind die traurige Realität.

Ganz Tschechien trauert um ihren grossen Politiker Václav Havel. Die Regierung erwägt eine «Lex Havel», um ihn zu ehren.

Deutschlands Bundespräsident Christian Wulff ist weiter unter Druck. Jetzt zeigte er über ein Anwaltsbüro den umstrittenen Kreditvertrag aus dem Jahr 2008.

Der designierte spanische Ministerpräsident Mariano Rajoy hat das staatliche Haushaltsdefizit vorgestellt. Er will 16,5 Milliarden sparen. Dem Land stehen harte Zeiten bevor.

Im Verfahren gegen den mutmasslichen Wikileaks-Informanten Bradley Manning hat ein Zeuge die Verbindung des 24-Jährigen zu der Enthüllungsplattform aufgezeigt. Seine Vorgesetzten verrieten zudem, sie hätten sich «grosse Sorgen» um ihn gemacht.

Trotz des rigorosen Vorgehens der Sicherheitskräfte haben sich die Demonstranten auch am Montag nicht aus Kairo vertreiben lassen. Bereits den vierten Tag in Folge wird rund um den Tahrir-Platz demonstriert.

«Despot», «Zombie» oder «Dr. Seltsam»: Nordkoreas Machthaber Kim Jong-Il hatte mehrere Übernamen. Das Porträt eines Mannes, dessen Handeln so rätselhaft blieb wie sein Leben.

Eine Ansagerin des staatlichen nordkoreanischen Fernsehens muss ihr Volk über den Tod Kim Jong-Ils in Kenntnis setzen. Wie sehr es sie schmerzt, zeigt das Video.

Neu lenkt Kim Jong-Un die Geschicke Nordkoreas. Von seinem Vater Kim Jong-Il hat er nicht nur die Macht, sondern auch die Leidenschaft für eine Sportart des Klassenfeinds geerbt.

Der Generalsekretär der UNO zeigt sich äusserst besorgt über die «überzogene Gewalt», welche die ägyptischen Sicherheitskräfte gegen die Demonstranten anwenden würden. Der Militärrat weist die Kritik zurück.

Der langjährige Staatschef Nordkoreas, Kim Jong-Il, ist an Herzversagen gestorben - wegen «körperlicher und geistiger Überarbeitung». Als Nachfolger steht sein Sohn bereit.

Der deutsche Bundespräsident Christian Wulff gerät immer stärker in Bedrängnis. Eine Liste mit Urlaubsaufenthalten auf Kosten von befreundeten Unternehmern bringt neue Brisanz in die Affäre.

Der Thüringer Verfassungsschutz soll dem mordenden Neonazi-Trio falsche Pässe finanziert haben, behauptet die «Bild am Sonntag». Dieser räumte die Absicht ein, bestritt allerdings, dass es dazu kam.

Teheran behauptet, einen Agenten des US-Geheimdienstes CIA festgenommen zu haben. Dieser selber gibt in einem TV-Bericht zu, er habe versucht, Kontaktmann des iranischen Geheimdienstes zu werden.

The death of North Korean dictator Kim Jong Il presents a potential crisis for President Barack Obama, complicating U.S. efforts to press the regime to abandon its nuclear arsenal

India approved plans to grant the nation’s poor the right to buy food grains at subsidized rates, meeting a pledge by the ruling Congress party to spread the benefits of growth while putting at risk the deficit target.

What does it cost to do deals in South Korea? For Lone Star Funds, a Dallas-based buyout firm, almost $3 billion.

Etihad Airways agreed to provide Air Berlin with $350 million in equity financing and funds for planes, helping the German carrier to ride out the slowdown

Siemens AG, Europe’s largest engineering company, hired Stanley McChrystal, a former commander of U.S. forces in Afghanistan, for a new unit seeking U.S. government contracts.

Twitter Inc., the microblogging service with more than 100 million users, won a $300 million investment from Saudi investor Prince Alwaleed bin Talal as it pushes through a redesign of its site to attract advertisers.

The producer of Heineken beer is only too happy to make room on U.S. store shelves for an upstart Mexican brand

Saab Automobile filed for bankruptcy, bringing the Swedish carmaker to the brink of shutting for good after failing to find investors to rescue the 74-year-old company.

Former Deutsche Bank AG Chief Executive Officer Rolf Breuer agreed to pay 350,000 euros ($456,000) to settle an attempted fraud case over testimony he gave in 2003 in a suit brought by Leo Kirch.

The euro fell for the first time in three days against the dollar before Spain sells securities tomorrow as European finance ministers attempt to address the region’s debt crisis.

Yanzhou Coal Mining Co., the Chinese coal producer that approved its first debt sale this month, plans to acquire Australia’s Gloucester Coal Ltd. for at least $2 billion, a person with knowledge of the matter said.

Olympus Corp. creditors led by Sumitomo Mitsui Banking Corp. favor the sale of as much as 25 percent of the Japanese camera maker to a strategic partner, two people with direct knowledge of the matter said.

Sino-Forest Corp., the Chinese timber company fending off fraud allegations, defaulted on two sets of bond payments and said it may consider seeking creditor protection.