Noch Anfang Oktober hatte Russland mit seinem Veto eine Resolution zur Verurteilung Syriens verhindert. Jetzt legt es einen Resolutionsentwurf vor. Der Westen begrüsst diese Kehrtwende, hat jedoch auch Vorbehalte.
Russlands Ministerpräsident Putin hat den Ablauf der Parlamentswahl erneut verteidigt. Er schlägt allerdings vor, Internet-Kameras in allen 90 000 Wahlbüros zu installieren.
Japans Regierung will die «Kaltabschaltung» des Atomreaktors in Fukushima verkünden. Laut Experten wird der Bevölkerung viel zu früh Sicherheit vorgegaukelt.
Eine US-Satellitenfirma hat ein Foto von Chinas einzigem Flugzeugträger veröffentlicht. Es wäre die erste Aufnahme nach der Modernisierung des früheren Sowjet-Kriegsschiffs.
Angestellte der italienischen Bus- und Bahnbetriebe legen ihre Arbeit nieder. Auch der Schweizer Bahnverkehr ist betroffen. Mehrere Züge nach Mailand verkehren nur bis Chiasso.
Die syrischen Sicherheitskräfte haben freie Hand bei der Bekämpfung der Opposition. Menschenrechtler berichten von eindeutigen Schiessbefehlen an die Soldaten.
Die Tochter des libyschen Ex-Machthabers Muammar Gaddafi verlangt, dass die Todesumstände ihres Vaters untersucht werden. Dieser sei «auf grausamste Weise» ermordet worden.
Ein französisches Gericht hat Expräsident Jacques Chirac wegen Korruption zu zwei Jahren Haft auf Bewährung verurteilt. Chirac hat Angestellte seiner Partei aus der Pariser Stadtkasse bezahlt.
Seit September haben Demonstranten den 20 000 Einwohner zählende Fischerort Wukan übernommen. Jetzt wollen die chinesischen Behörden mit aller Härte gegen die Proteste vorgehen.
1,8 Milliarden Dollar fürs Militär - pro Tag: So viel will das US-Repräsentantenhaus im nächsten Jahr ausgeben. Der Entwurf wird heute dem Senat vorgelegt.
Nachdem Brasilien dem amerikanischen Ölkonzern bereits auf unbestimmte Zeit die Förderrechte entzogen hat, wird Chevron nun zur Kasse gebeten. Dabei handelt es sich auch für den Ölmulti nicht um Kleingeld.
Der Generalsekretär der deutschen FDP, Christian Lindner, gibt sein Amt auf. Lindner war für die Organisation des Mitgliederentscheids zum Euro-Rettungsschirm stark in die Kritik geraten.
US-Präsident Barack Obama hat aus dem Irak heimkehrende Soldaten gewürdigt. Er lobte die «aussergewöhnlichen Errungenschaften» der Vereinigten Staaten.
Einen Tag nach dem Massaker im belgischen Lüttich rückt ein Tatmotiv in den Vordergrund. Der Amokläufer hätte verhört werden sollen und hatte offenbar Angst, ins Gefängnis zu kommen.
«Der Demonstrant» ist für das amerikanische Magazin «Time» die «Person des Jahres». Geehrt werden so Millionen Menschen weltweit, die mit ihrem Widerstand vielerorts Geschichte schrieben.
Tumult in Rom: Nach lautstarken Protesten der Lega Nord musste eine Senatssitzung zum Spar- und Reformpaket von Mario Monti vorübergehend unterbrochen werden.
Nach dem Absturz einer Drohne über dem Iran haben die USA eine zweite verloren. Über den Seychellen ist ein unbemanntes Aufklärungsflugzeug direkt auf den internationalen Flughafen der Insel Mahé gestürzt.
Auf offener Strasse hat ein 50-Jähriger in Florenz auf Strassenhändler geschossen. Er tötete zwei Senegalesen und verletzte drei weitere schwer. Auf der Flucht nahm er sich das Leben.
Russlands drittreichster Mann will bei der Präsidentschaftswahl gegen Wladimir Putin antreten. Meint Michail Prochorow dies ernst - oder ist er nur ein Alibi-Kandidat?
Unter den präsidialen Augen Mahmud Abbas' flatterte zum ersten Mal offiziell die vierfarbene Fahne in den Lüften von Paris. Die Aufnahme Palästinas in die Kulturorganisation hatte heftige Kontroversen ausgelöst.
Die niederländische Regierung hat Pläne für den Verbot des Verkaufs von Cannabis an Touristen aufgeschoben.
In einer 18-stündigen Marathon-Operation haben Ärzte in Chile erfolgreich siamesische Zwillinge getrennt. Die beiden Mädchen seien trotz grossem Blutverlust in stabilem Zustand.
Wie viel?! Ein Hedge-Fundbanker schmeisst für neun seiner Kollegen eine Weihnachtsfeier. Kostenpunkt: Über 100`000 Franken und ein dickes Trinkgeld für die Bedienung.
Über zwei Monate nach der Freilassung der US-Amerikanerin Amanda Knox hat das italienische Berufungsgericht in Perugia seine Begründung für die Aufhebung der langjährigen Haftstrafe vorgelegt.
Auch im Geburtsort von Jesus strahlt wieder ein Weihnachtsbaum.
Todesstrafen werden in den USA immer seltener verhängt.
US-Präsident Barack Obama will entgegen vorherigen Drohungen den Verteidigungsetat 2012 nicht durch sein Veto blockieren.
Bei einem Festakt zum bevorstehenden Abzug der letzten US-Soldaten aus dem Irak hat Verteidigungsminister Leon Panetta den Irakern Unterstützung über den Abzugstermin hinaus zugesagt.
Mit den Plädoyers der Verteidigung ist der Prozess gegen den venezolanischen Terroristen «Carlos» am Donnerstag in die Endrunde gegangen.
Jetzt ist nach dem Amoklauf in Belgien nochmals eine Tote zu beklagen: Eine 75-jährige Frau erlag heute ihren schweren Verletzungen.
Im Rahmen der 8. Ministerkonferenz der 153 Mitglieder zählenden Welthandelsorganisation WTO ist am Donnerstagmorgen in Genf ein überarbeitetes Abkommen zur Liberalisierung des öffentlichen Beschaffungswesens verabschiedet worden.
Nach schweren Unruhen haben Sicherheitskräfte ein südchinesisches Fischerdorf abgeriegelt.
Sie feierten, wollten ihre Musik hören. Ein Punk-Konzert endet in der indonesischen Provinz abrupt. Die Polizei nimmt ihren Auftrag «der Jugend Moral beibringen» zu ernst.
Bei der Steuereinzugsgesellschaft Equitalia in Rom ist am Donnerstag erneut eine Briefbombe eingegangen.
Bei der Steuereinzugsgesellschaft Equitalia in Rom ist am Donnerstag erneut eine Briefbombe eingegangen.
Ein thailändisches Gericht hat eine Aktivistin wegen Majestätsbeleidigung zu 15 Jahren Gefängnis verurteilt.
Ein japanisches Kleinkind hat einen Sturz aus dem zehnten Stock nahezu unverletzt überlebt, nachdem sein Vater es absichtlich aus dem Fenster geworfen hatte.
Die italienische Regierung will die Abstimmung über die drastischen Massnahmen zur Bekämpfung der Schuldenkrise mit einem Vertrauensvotum verbinden.
Erneut haben mutmasslich jüdische Extremisten im Westjordanland einen Brandanschlag auf eine Moschee verübt. Das Gotteshaus in dem Dorf Burka östlich von Ramallah sei durch die Flammen erheblich beschädigt worden, teilten die palästinensischen Behörden am Donnerstag mit.
Bei einem Brand auf einem russischen Eisbrecher mit Atomantrieb sind zwei Besatzungsmitglieder ums Leben gekommen.
China rüstet auf. Im Gelben Meer hat ein amerikanischer Satellit den einzigen Flugzeugträger Chinas ausgemacht: Die ersten Bilder von «Varyag».
Gabriel ist das jüngste Opfer des Amokläufers von Lüttich. Er wurde nur 17 Monate alt. Seine Mutter erzählt von den letzten Minuten seines kurzen Lebens.
Ein Strafgericht hat Jacques Chirac am Donnerstag als ersten ehemaligen Staatschef im Nachkriegsfrankreich verurteilt.
Frankreichs Ex-Präsident Jacques Chirac ist in einem Korruptionsprozess zu zwei Jahren Haft auf Bewährung verurteilt worden.
Der russische Regierungschef Wladimir Putin hat massive Vorwürfe der Wahlfälschung zurückgewiesen.