Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Dienstag, 13. Dezember 2011 00:00:00 Ausland News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Ex-Top-Terrorist Illich Ramirez Sanchez alias «Carlos» soll nach dem Willen der Staatsanwaltschaft lebenslang hinter Gitter.

Ein mutmasslicher Sympathisant rechtsextremer Ideen hat am Dienstag zwei senegalesische Strassenhändler auf offener Strasse in Florenz erschossen und sich später selbst gerichtet.

Der italienische Ministerpräsident Mario Monti will Rentner und Geringverdiener mit seinem 33 Milliarden Euro schweren Sparprogramm weniger stark zur Kasse bitten als ursprünglich geplant.

Der deutsche Bundespräsident Christian Wulff ist im Zusammenhang mit einem Privatkredit über 500`000 Euro unter Druck geraten.

In Belgien sind bei einem Anschlag der Attentäter und drei weitere Menschen ums Leben gekommen. Über 70 Menschen wurden verletzt. Der Täter ist ein vorbestrafter Waffennarr.

Was früher nur eingeweihten Geheimdienstlern und hohe Militärs bekannt war, ist nun für alle sichtbar.

Vor dem Hauptsitz der UNESCO in Paris ist am Dienstag erstmals offiziell die palästinensische Flagge gehisst worden.

Der Iran unterstützt das Regime von Syriens Präsident Baschar al-Assad mit einem Freihandelsabkommen.

Tödlicher Anschlag mitten im Weihnachtstreiben: Im belgischen Lüttich hat ein 33-Jähriger in der Innenstadt Handgranaten gezündet und um sich geschossen.

Tödlicher Anschlag mitten im Weihnachtstreiben: Im belgischen Lüttich hat ein 33-Jähriger in der Innenstadt Handgranaten gezündet und um sich geschossen.

Ein schwarzer Kater in Rom hat Glück: Der Streuner erbte vor kurzem zehn Millionen Euro.

Die kleine Tarana Akbari (12) geht voller Freude auf das afghanische Ashura-Fest fest. Was sie nicht ahnt: Ein Selbstmordattentäter hat das selbe Ziel.

Schweizer Grenzwächter haben am Grenzübergang im liechtensteinischen Schaanwald einen Schmuggel von sieben Kilogramm Heroin auffliegen lassen.

Die Bundesanwaltschaft (BA) hat sich mit Friedrich Tinner sowie seinen Söhnen Urs und Marco auf eine Anklage und ein Strafmass geeinigt.

Der US-Kongress hat im Grundsatz die Finanzierung von Staatsaufgaben für das nächste Jahr sichergestellt.

Die USA wollen Hilfsgelder für Pakistan in Höhe von 700 Millionen Dollar vorerst auf Eis legen.

US-Bürger könnten demnächst Steuern von bis zu 8000 Dollar sparen, wenn sie sich entscheiden, ihre Asche nach ihrem Tod ins Weltall zu schicken.

Ein 44-jähriger Waadtländer schrottet in Portugal seinen Ferrari. Laut Medienberichten war er stark betrunken und wurde verhaftet.

Die Revolution von oben in Burma geht weiter: Jetzt ist sogar die Oppositions-Partei der Friendesnobelpreis-Trägerin Aung San Suu Kyi wieder zugelassen.

Mehr als 1000 Aktivisten der Occupy-Bewegung haben am Montag Häfen an der US-Westküste blockiert.

Die Schweiz hat eine mögliche Wiedereinführung des Visa-Zwangs für Drittstaaten begrüsst.

Die Schweiz befürwortet die Wiedereinführung des Visa-Zwangs.

In Burma ist die Partei von Oppositionsführerin und Friedensnobelpreisträgerin Aung San Suu Kyi wieder zugelassen worden.

Das ehemals unter dem Namen Blackwater bekannte amerikanische Sicherheitsunternehmen hat zum zweiten Mal seinen Namen geändert.

Der geständige norwegische Attentäter Anders Behring Breivik wird nach Aufhebung einer Mediensperre von seinen Anwälten einen Presseordner mit Zeitungsartikeln über seine tödlichen Anschläge erhalten.

Frankreich Ex-Top-Terrorist Illich Ramirez Sanchez alias "Carlos" soll nach dem Willen der Staatsanwaltschaft lebenslang hinter Gitter. Im Prozess gegen den einst meistgesuchten Terroristen forderte die Anklage in Paris zudem eine 18-jährige Sicherheitsverwahrung. (sda) Der Angeklagte sei extrem gefährlich, sagte der Staatsanwalt am Dienstag zur Begründung.

Rechtsextremismus Ein mutmasslicher Sympathisant rechtsextremer Ideen hat am Dienstag zwei senegalesische Strassenhändler auf offener Strasse in Florenz erschossen und sich später selbst gerichtet. Dies berichtete die Nachrichtenagentur Ansa unter Berufung auf die Polizei. (sda) Der 50-jährige Täter habe an zwei Märkten der toskanischen Metropole noch drei weitere Senegalesen mit Schüssen schwer verletzt, hiess es.

Italien Der italienische Ministerpräsident Mario Monti will Rentner und Geringverdiener mit seinem 33 Milliarden Euro schweren Sparprogramm weniger stark zur Kasse bitten als ursprünglich geplant. (sda) So soll es nach den am Dienstag vorgestellten Änderungen auch 2012 einen automatischen Inflationsausgleich für Rentner mit einem Altersruhegeld bis 1400 Euro geben.

Deutschland Der deutsche Bundespräsident Christian Wulff ist im Zusammenhang mit einem Privatkredit über 500'000 Euro unter Druck geraten. Ihm wird vorgeworfen, diesbezüglich vor dem niedersächsischen Landesparlament nicht die Wahrheit gesagt zu haben. (sda) Hintergrund der Vorwürfe ist ein Kredit, den Edith Geerkens, die Gattin des Unternehmers Egon Geerkens, dem damaligen niedersächsischen Ministerpräsidenten Wulff 2008 gewährt hat.

Fluggastdaten Die EU-Innenminister haben am Dienstag grünes Licht für ein neues Fluggastdaten-Abkommen mit den USA gegeben. Der Vertrag verpflichtet Fluggesellschaften, 19 Datenangaben an die US-Behörden weiterzugeben. (sda) Dazu gehören Name, Adresse, Sitzplatz-und Kreditkartennummer jedes EU-Passagiers, der in die USA einreist.

Vereinte Nationen Vor dem Hauptsitz der UNESCO in Paris ist am Dienstag erstmals offiziell die palästinensische Flagge gehisst worden. Seit Ende Oktober ist das nach vollständiger Unabhängigkeit strebende Autonomiegebiet Mitglied der internationalen Kulturorganisation. (sda) Unter den Teilnehmern der symbolträchtigen Zeremonie, bei der die Flagge in den Farben schwarz, weiss, grün und rot unter den Klängen der Hymne hochgezogen wurde, war am Vormittag auch der p

Syrien - Iran Der Iran unterstützt das Regime von Syriens Präsident Baschar al-Assad mit einem Freihandelsabkommen. Die Vereinbarung sei als Wink für die Feinde der syrischen Regierung zu verstehen, zitierte das staatliche Fernsehen am Dienstag Abgeordnete des iranischen Parlaments. (sda) Bislang beträgt das Handelsvolumen zwischen den beiden Staaten jährlich schätzungsweise 400 Millionen Dollar. Die beiden Länder wollen den Handel deutlich ausbauen.

US-Budget Der US-Kongress hat im Grundsatz die Finanzierung von Staatsaufgaben für das nächste Jahr sichergestellt. Abgeordnete beider Parteien einigten sich in der Nacht zum Dienstag in einem ersten Schritt auf Massnahmen, um einen Staatsbankrott im Wahljahr 2012 zu verhindern, sagten Mitarbeiter von Abgeordneten. (sda) Konkret geht es um die Finanzierung zahlreicher staatlicher Aufgaben - von der inneren Sicherheit bis hin zu Klimaaufgaben.

Pakistan - USA Die USA wollen Hilfsgelder für Pakistan in Höhe von 700 Millionen Dollar vorerst auf Eis legen. Dies stellt die angespannten Beziehungen der beiden Länder auf eine weitere Belastungsprobe. (sda) Das Einfrieren der Gelder ist Teil einer Gesetzesinitiative, die noch in dieser Woche durchgewunken werden soll.

Sozialproteste Mehr als 1000 Aktivisten der Occupy-Bewegung haben am Montag Häfen an der US-Westküste blockiert. Einige Hafenbetriebe standen wegen der Aktion still. Zu den betroffenen Häfen gehörten unter anderem jener von Oakland in Kalifornien sowie der Hafenbetrieb im kanadischen Vancouver. (sda) Nach Angaben der Organisatoren wollten sich die Demonstranten mit Hafenarbeitern solidarisieren, die von Grossunternehmen ausgebeutet würden.