Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Mittwoch, 30. November 2011 00:00:00 Ausland News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Laurent Gbagbo wurde 1999 als Hoffnungsträger der kleinen Leute zum ivorischen Präsidenten gewählt. Sein Machttrieb führte nicht nur ins Verderben, sondern bescherte ihm auch einen speziellen Beinamen.

Mehrere Staaten blockierten in Durban die Einrichtung eines Green Climate Fund. Der Entwurf sei «übereilt». Die restlichen Staaten fürchten bei Verbesserungsversuchen aber eine Blockade.

Ziemlich genau eineinhalb Jahre lang konnten sich die Parteien in Belgien nicht auf eine Regierung einigen. Das ist jetzt vorbei: Sozialisten, Christdemokraten und Liberale haben offenbar ein Abkommen beschlossen.

Zwei Männer haben in Bern Brandsätze und Steine gegen die iranische Botschaft geworfen. Die Polizei konnte die Täter verhaften.

80 Prozent der Stimmen sind in Ägypten ausgezählt. Am besten haben laut einem Richtergremium bislang die Muslimbrüder abgeschnitten. Zwei Parteien sind ihnen allerdings dicht auf den Fersen.

Anfeindungen gegen die USA und Israel ist man sich aus dem Iran gewöhnt. Der Sturm auf die britische Botschaft hingegen gründet auf Ressentiments, deren Wurzeln 200 Jahre zurück liegen.

US-Aussenministerin Hillary Clinton stattet Burma einen Besuch ab. Sie hofft auf eine Stärkung der Demokratiebestrebungen. Es ist der erste Besuch einer ranghohen US-Regierungsdelegation seit 50 Jahren.

Als Reaktion auf die Erstürmung der britischen Botschaft in Teheran werden alle iranischen Diplomaten Grossbritannien verlassen müssen.

Der Anschlag in der Minsker U-Bahn hatte im April dieses Jahres 15 Todesopfer gefordert. Geht es nach dem Gericht, das die beiden Täter verurteilt hat, werden sie hingerichtet.

In kurzer Zeit haben sich im Iran zwei heftige Explosionen ereignet. Offiziell handelte es sich um Unfälle - doch es gibt Indizien für eine Beteiligung des israelischen Geheimdienstes.

Die israelische Regierung lockert ihre harte Haltung gegenüber den Palästinensern. Sie wird in den nächsten Tagen 200 Millionen Dollar an die Autonomiebehörde überweisen.

Zwei Millionen Beschäftige des öffentlichen Diensts haben in Grossbritannien ihre Arbeit niedergelegt. Schulen blieben geschlossen, der Betrieb in Spitälern war eingeschränkt.

«Jetzt beginnen zehn kritische Tage» zur Lösung der Euro-Schuldenkrise, sagt EU-Währungskommissar Olli Rehn. Es wird spekuliert, dass Italien ein Notpaket von 400 Milliarden Euro braucht.

Nach der Erstürmung der britischen Botschaft in Teheran und der Evakuierung des Personals hat sich nun auch Norwegen dazu entschlossen, seine Botschaft im Iran zu schliessen.

Das Neonazi-Trio soll auf einer Ferieninsel in einem Auto mit Schweizer Kennzeichen unterwegs gewesen sein. Unterdessen werden die Stimmen lauter, die die rechtsextremistische NPD verbieten wollen.

Grossbritannien evakuiert das gesamte Personal seiner Botschaft in Teheran. Die gestrige Erstürmung der Botschaft im Iran hat international für Empörung gesorgt.

Der weitgehend friedliche Ablauf der Parlamentswahlen in Ägypten ist durch schwere Unruhen in Kairo beendet worden. Am Dienstag wurden in der Nähe des Tahrir-Platzes fast 80 Menschen verletzt.

Ex-IWF-Chef Dominique Strauss-Kahn soll am Tag seiner Festnahme Mitte Mai in New York in Begleitung einer blonden Frau gewesen sein. Was sie im Fall um die Vergewaltigungs-Vorwürfe für eine Rolle spielt, ist unklar.

Ein psychiatrisches Gutachten bezeichnet Anders Breivik als «unzurechnungsfähig». Der Massenmörder reagierte auf die Diagnose entrüstet - genauso wie einige Hinterbliebene der Opfer.

Die neuesten Sex-Vorwürfe und öffentlichen Aussetzer haben dem republikanischen Präsidentschaftsanwärter Herman Cain zugesetzt. Ein Rückzug seiner Kandidatur zeichnet sich ab.

Patrick Sullivan war einst der nationale «Sheriff des Jahres» in den USA, ein gefeierter Held und Antidrogenkämpfer.

Genau 535 Tage nach den Parlamentswahlen in Belgien haben sich Sozialisten, Christdemokraten und Liberale im Grundsatz offenbar auf eine Regierung geeinigt.

Die in der Ukraine seit Wochen demonstrierenden Tschernobyl-Veteranen haben eine weitere Protestaktion begonnen.

Das italienische Abgeordnetenhaus hat am Mittwoch in erster Lesung mit überwältigender Mehrheit eine Schuldenbremse beschlossen.

Die Bemühungen zum Aufbau eines Fonds zur Bekämpfung des Klimawandels und seiner Folgen haben am Mittwoch einen Rückschlag erlitten.

Die Bemühungen zum Aufbau eines Fonds zur Bekämpfung des Klimawandels und seiner Folgen haben am Mittwoch einen Rückschlag erlitten.

Die milliardenschwere L`Oréal-Erbin Liliane Bettencourt wird voraussichtlich nicht wegen Steuerhinterziehung angeklagt.

Die Kosovo-Serben widersetzen sich dem Appell des serbischen Staatspräsidenten Boris Tadic, ihre mehr als 20 Barrikaden im Norden des Landes zu räumen.

Fast zwei Jahre nach dem verheerenden Erdbeben in Haiti zieht die UNO eine positive Bilanz der humanitären Hilfe.

In den USA hat ein Vater nach dem Einladen seiner Lebensmittel und seiner drei Kinder auf einem Supermarktparkplatz sein sechs Monate altes Baby zurückgelassen.

Das portugiesische Parlament hat am Mittwoch den Sparhaushalt für 2012 endgültig verabschiedet.

Brennstäbe in einem der havarierten Reaktoren in Fukushima haben einer neuen Simulation zufolge nach der Kernschmelze fast den Schutzmantel durchbrochen.

Schon 2006 bemerkte Anders Breiviks Mutter, dass ihr Sohn verrückt geworden war. Am Ende trug er jeweils einen Mundschutz, wenn er bei ihr zu Hause war.

Die US-Polizei hat am Mittwoch die Lager der Occupy-Demonstranten in Los Angeles und Philadelphia geräumt.

Die US-Polizei hat am Mittwoch die Lager der Occupy-Demonstranten in Los Angeles und Philadelphia geräumt.

Der Oberste Gerichtshof Österreichs hat ein Urteil aufgehoben, das Katzenhalter verpflichtet hätte, ein Streunen ihrer Tiere auf dem Grund der Nachbarn zu verhindern.

Die EU-Finanzminister sind uneinig, wie mit der Schweiz im Dialog zu schädlichen Steuerpraktiken verfahren werden soll.

Die EU-Finanzminister sind uneinig, wie mit der Schweiz im Dialog zu schädlichen Steuerpraktiken verfahren werden soll.

Ein Richter, ein Politiker und ein bekannter Anwalt sind wegen Unterstützung der süditalienischen Mafia verhaftet worden.

Türkische Sicherheitskräfte haben an dem bei Touristen beliebten Topkapi-Palast in Istanbul am Mittwoch einen bewaffneten Angreifer erschossen.

Auf einem bei Touristen beliebten Markt in Hongkong brach heute ein Feuer aus. Es gab zahlreiche Tote und Verletzte.

Nach der ersten Teilrunde der ägyptischen Parlamentswahl liegen die Muslimbrüder in Führung.

Eine Südafrikanerin ist an ihrem 80. Geburtstag mit einem Helikopter abgestürzt - und hat das Unglück nur mit ein paar Kratzern und blauen Flecken überlebt.

Sechs Wochen nachdem die Überreste eines deutschen Touristen auf Polynesien gefunden wurden, hat sich der mutmassliche Mörder der Polizei gestellt.

Die Tochter von Muammar al-Gaddafi hat ihre Landsleute zum Aufstand gegen die neue Regierung in Tripolis aufgerufen. Sie sollten Gaddafis Befehl nicht vergessen, sagte sie.