US-Ermittlern ist ein grosser Schlag gegen den organisierten Drogenschmuggel über die mexikanische Grenze gelungen. Mehr als 70 Mitglieder eines Rings seien festgenommen worden, teilten die Behörden am Dienstag mit.
Zwei frühere Offiziere der bosnisch-serbischen Armee sind wegen ihrer Beteiligung am Massaker von Srebrenica zu langen Haftstrafen verurteilt worden.
Nach sieben Monaten hat die NATO ihren Militäreinsatz in Libyen beendet. NATO-Generalsekretär Anders Fogh Rasmussen reiste am Montag nach Tripolis zu den neuen Machthabern. Es war der erste Besuch eines NATO-Generalsekretärs in Libyen überhaupt.
Halloween im Schnee: Ein frühzeitiger Wintereinbruch hat die Bewohner des Nordostens der USA überrascht. Mehr als drei Millionen Menschen waren am Montag ohne Strom, an einigen Stellen fielen mehr als 60 Zentimeter Schnee.
Bei ihrem Streben nach Anerkennung haben die Palästinenser einen Sieg errungen. Trotz des Widerstands der USA und Israels wurde Palästina am Montag als Vollmitglied in die UNO-Kulturorganisation UNESCO aufgenommen. Die USA stoppten umgehend ihre Beitragszahlungen.
In den überschwemmten Regionen nordöstlich von Bangkok wächst die Wut auf die Behörden. Hunderte Bewohner der Vorortregion forderten am Montag ein schnelleres Ablassen der Wassermassen aus ihren Wohngebieten.
Um den Titel des siebenmilliardsten Menschen ist ein internationaler Wettstreit entbrannt. Als erstes Land reklamierten die Philippinen für sich, Geburtsstätte des siebenmilliardsten Erdenbürgers zu sein.
Die Arabische Liga hat einen neuen Vermittlungsversuch zur Krise in Syrien gestartet. Doch die Führung in Damaskus spielt weiter auf Hinhalten: Während sie über einen neuen Vorschlag der Liga für ein Ende der Unruhen beriet, gingen Regierungstruppen mit Gewalt gegen die Protestbewegung vor.
Rund fünf Wochen vor der Parlamentswahl in Russland haben Sondereinsatzkräfte bei nicht erlaubten Protesten zahlreiche Demonstranten festgenommen. Allein in Moskau führte die Polizei mindestens 30 Oppositionelle ab, wie die Agentur Interfax am Montag unter Berufung auf Behördenangaben meldete.
Um den Titel des siebenmilliardsten Menschen ist ein internationaler Wettstreit entbrannt. Als erstes Land reklamierten die Philippinen für sich, Geburtsstätte des siebenmilliardsten Erdenbürgers zu sein. Kurze Zeit später verkündeten zwei russische Regionen und Indien, bei ihnen sei das Jubiläumsbaby auf die Welt gekommen.
Die Serben in Nordkosovo haben den deutschen Kommandant der internationalen Schutztruppe KFOR, Erhard Drews, an einer ihrer Barrikaden an der Weiterfahrt gehindert. Das berichteten die Serben und die KFOR in Pristina.
Die Luftverschmutzung in der chinesischen Hauptstadt Peking hat nach US-Erkenntnissen ein "gefährliches Ausmass" erreicht. Auf einer von der US-Botschaft ständig aktualisierten sechsstufigen Skala war die 20-Millionen-Einwohner-Stadt damit am Montag auf dem höchsten Niveau.
Das krisengeschüttelte Kirgistan hat erstmals nach den blutigen Umbrüchen 2010 einen Präsident gewählt. Dabei setzte sich der pro-russische Regierungschef Almasbek Atambajew bereits im ersten Wahlgang durch.
Nur zwei Tage nach der Krebsdiagnose hat Brasiliens früherer Präsident Luiz Inácio Lula da Silva mit der Chemotherapie begonnen. Der von seiner Frau Marisa Leticia begleitete 66-Jährige traf am Montag in einer Klinik in São Paulo ein, um einen Tumor im Kehlkopf zu bekämpfen.
Das UNO-Kriegsverbrechertribunal für das ehemalige Jugoslawien hat den serbischen Ultranationalisten Vojislav Seselj am Montag wegen Missachtung des Gerichts zu einer eineinhalbjährigen Haftstrafe verurteilt.
Einer der einflussreichsten Wirtschaftsführer Italiens, Luca Cordero di Montezemolo, hat Regierungschef Silvio Berlusconi zum Rücktritt aufgefordert. Damit wäre eine Notstandsregierung mit allen Parteien möglich. Montezemolo werden selber politische Ambitionen nachgesagt.
Bei einem Frontalzusammenstoss eines Lastwagens mit einem Kleinbus sind auf einer Autobahn in Ungarn 14 Menschen ums Leben gekommen. Der mit Holz beladene Lastwagen hatte in der Nacht zum Montag in einer Kurve die Mittelleitplanke durchbrochen.
In Bulgarien ist der bürgerliche Regierungskandidat Rossen Plewneliew nach amtlichen Angaben zum Präsidenten des EU-Landes gewählt worden. Bei der Stichwahl am Sonntag erhielt der einstige Regionalminister 52,5 Prozent der Stimmen.
Belgien will von 2015 an aus der Atomenergie aussteigen. Darauf haben sich die Verhandlungspartner der künftigen Regierungskoalition am späten Sonntagabend in Brüssel geeinigt.
Der Regierungschef der früheren Sowjetrepublik Kirgistan, Almasbek Atambajew, hat die Präsidentschaftswahl in dem Land nach offiziellen Angaben gewonnen.
US-Ermittlern ist ein grosser Schlag gegen den organisierten Drogenschmuggel über die mexikanische Grenze gelungen.
Zwei frühere Offiziere der bosnisch-serbischen Armee sind wegen ihrer Beteiligung am Massaker von Srebrenica zu langen Haftstrafen verurteilt worden.
Die Verhandlungen zwischen Russland und Georgien über eine Mitgliedschaft Russlands in der Welthandelsorganisation WTO machen nach Einschätzung der USA Fortschritte.
Paukenschlag in Athen: Griechenlands Premier Giorgos Papandreou hat kurz nach dem Euro-Krisengipfel überraschend ein Referendum über den unpopulären Sanierungskurs des hoch verschuldeten Land angekündigt.
Die Schweiz und Deutschland wollen Asylfälle, die beide Länder betreffen, beschleunigt regeln.
Die Arabische Liga hat einen neuen Vermittlungsversuch zur Krise in Syrien gestartet.
Geheime Treffen, Geldübergaben, ein Spion, der unter einem Busch Geld ausgräbt. Das FBI veröffentlichte umfassendes Material über einen russischen Spionagering.
Rund fünf Wochen vor der Parlamentswahl in Russland haben Sondereinsatzkräfte bei nicht erlaubten Protesten zahlreiche Demonstranten festgenommen.
Die Serben in Nordkosovo haben den deutschen Kommandant der internationalen Schutztruppe KFOR, Erhard Drews, an einer ihrer Barrikaden an der Weiterfahrt gehindert.
Das Zentrum der Stadt ist ausser Gefahr. Doch den überschwemmten Teilen Bangkoks droht eine neue Krise: Krankheiten drohen sich rapid zu verbreiten.
Weil eine russische Frauenklinik vor zwölf Jahren zwei Kinder vertauscht hat, muss sie umgerechnet 174`000 Franken Entschädigung an die betroffenen Familien zahlen.
Halloween im Schnee: Ein frühzeitiger Wintereinbruch hat die Bewohner des Nordostens der USA überrascht.
Kurz nach dem Tod von Mutassim Gaddafi meldete sich seine Ex-Freundin Vanessa Hessler (23) zu Wort. Das Model setzte sich für den Gaddafi-Clan ein. Das kostete sie jetzt ihren Reklamejob bei «Alice».
Nur zwei Tage nach der Krebsdiagnose hat Brasiliens früherer Präsident Luiz Inácio Lula da Silva mit der Chemotherapie begonnen.
Das UNO-Kriegsverbrechertribunal für das ehemalige Jugoslawien hat den serbischen Ultranationalisten Vojislav Seselj am Montag wegen Missachtung des Gerichts zu einer eineinhalbjährigen Haftstrafe verurteilt.
Einer der einflussreichsten Wirtschaftsführer Italiens, Luca Cordero di Montezemolo, hat Regierungschef Silvio Berlusconi zum Rücktritt aufgefordert.
Die Anti-Wall-Street-Aktivisten im New Yorker Zuccotti Park harren aus – trotz erstem Schnee. Für Frauen wird es im Zelt teilweise gefährlich: Es kommt zu sexuellen Angriffen.
Stolz präsentierten die Wildhüter ihre Beute: Eine der grössten Pythons die jemals im Süden Floridas gefunden wurden. Und dann lieferten sie den Beweis - das Tier hatte einen ganzen Hirsch verschlungen.
Er ist der erste Mann, der ein Kind gebar. Doch damit soll nun Schluss sein: Thomas Beatie will keine weiteren Kinder mehr bekommen.
Bei ihrem Streben nach Anerkennung haben die Palästinenser einen Sieg errungen.
Bei ihrem Streben nach Anerkennung haben die Palästinenser einen Sieg errungen.
Bei ihrem Streben nach Anerkennung haben die Palästinenser einen Sieg errungen.
Ein nackter Raser sorgte gestern in der Innenstadt für Aufsehen. Autos kamen zu Schaden, etliche Personen wurden gefährdet. Für seine Festnahme hat der Moldawier jedoch kein Verständnis.
In den überschwemmten Regionen nordöstlich von Bangkok wächst die Wut auf die Behörden.
In den überschwemmten Regionen nordöstlich von Bangkok wächst die Wut auf die Behörden.