Laut ersten Nachwahlbefragungen hat der Bauunternehmer Plewneliew die Stichwahl um das bulgarische Präsidentenamt gewonnen. Herausforderer Kalfin von den Sozialisten gab sich geschlagen.
Nach Auszählung von rund zwei Dritteln der Stimmen liegt der als gemässigt geltende Regierungschef Atambajew deutlich vor seinem Herausforderer. Atambajew kommt bislang auf knapp 65 Prozent der Stimmen.
Im Süden von Thailand sind vier Menschen von militante Islamisten erschossen worden. Zudem wurden an zehn verschiedenen Orten Bomben gezündet.
Ein australisches Schiedsgericht hat den Flugstopp bei Qantas aufgehoben. Die Fluglinie soll am Montag den Betrieb wieder aufnehmen. Zehntausende Passagiere sassen weltweit fest.
Blutiger Samstag in Syrien: Dutzende sind bei Gefechten ums Leben gekommen. Machthaber Assad warnte unterdessen vor einem «neuen Afghanistan» und droht bei einer Intervention mit einem «Erdbeben».
Zehntausende Passagiere der australischen Qantas sind am Wochenende auf Flughäfen in aller Welt gestrandet. Dies, weil die Firma die Flieger am Boden liess. Jetzt reagiert die Regierung.
Konservative Medien haben Mühe mit den Aktivisten von «Occupy Wall Street». Allen voran der TV-Sender «Fox News»: Er fährt eine regelrechte Hetz-Kampagne gegen die Bewegung.
Bei Anschlägen auf die internationale Schutztruppe (ISAF) in Afghanistan sind am Wochenende über 20 Menschen getötet worden. Die meisten davon sind ausländische Soldaten und ISAF-Mitarbeiter.
Die israelische Journalistin Anat Kam ist zu viereinhalb Jahren Gefängnis verurteilt worden. Dies, weil sie während ihrer Wehrdienstzeit Militärdokumente an eine Zeitung weitergereicht hatte.
Ein saudischer Prinz eine Belohnung an jeden zahlen, der einen israelischen Soldaten als Geisel nimmt. Der Gefangene solle gegen arabische Häftlinge ausgetauscht werden.
Beim Gipfeltreffen der lateinamerikanischen Staaten verliess Eucadors Präsident Correa wutentbrannt einen Vortrag der Weltbank- Vizepräsidentin Pamela Cox. Sie habe sein Land erpresst.
In Kabul sind mehrere Nato-Soldaten Opfer eines Selbstmordanschlags geworden. Der Attentäter war mit einem mit Sprengstoff gefüllten Auto in einen Konvoi hineingefahren.
Wegen andauernder Streiks der Mitarbeiter hat die australische Fluggesellschaft Qantas ihre Flugbetrieb eingestellt. Alle 108 Maschinen der Airline blieben vorläufig am Boden.
Nach dem Anschlag auf die US-Botschaft in Bosnien-Herzegowina wurden in Serbien 17 mutmassliche Islamisten festgenommen. Es wird eine Verbindung mit dem Schützen vermutet.
Israelische Luftangriffe auf den Gazastreifen und Raketenangriffe militanter Palästinenser auf den Süden Israels haben am Samstag insgesamt zehn Menschen das Leben gekostet.
Die Deiche um Bangkok haben trotzt des Rekordpegels dem Hochwasser weitgehend standgehalten. Die erwartete Überflutung der Innenstadt der thailändischen Hauptstadt blieb aus.
Bei einem Selbstmordanschlag bei einem Büro der türkischen Regierungspartei AKP sind mindestens zwei Passanten getötet worden. Zwölf weitere Menschen wurden verletzt.
Folgt auf den Arabischen Frühling der islamistische Winter? Der US-Experte Mark Tessler hat die Vereinbarkeit von Islam und Demokratie untersucht. Er sagt im Interview, die Menschen wollten in erster Linie gut regiert werden.
Ein Streik der Flugbegleiter hat bei der Air France am Samstag zur Streichung von 20 Prozent aller Flüge geführt. Auch in Genf fielen Flüge aus.
Wüssten wir nicht, dass die Überschwemmungen in Thailand eine Katastrophe sind, könnten einige Bilder den Eindruck vermitteln, die Flut sei eine angenehme Angelegenheit.
Bei der Präsidentewnwahl in Kirgistan hat sich Regierungschef Almasbek Atambajew zum Sieger erklärt. Atambajew habe die Wahl in der ersten Runde gewonnen, erklärte sein Wahlkampfteam am Sonntagabend nach der Verkündung von Teilergebnissen, denen zufolge der 55-Jährige auf rund 65 Prozent der Stimmen kam.
Bei einem kenianischen Luftangriff im Süden Somalias sind nach Angaben von Augenzeugen mehrere Zivilisten getötet worden. Wie die Zeugen der Nachrichtenagentur AFP berichteten, explodierte am Sonntag eine Bombe in Jilib in der Nähe eines Lagers, in dem die islamistische Schabab-Miliz Essen an Flüchtlinge ausgibt.
Aus der Stichwahl um das Präsidentenamt in Bulgarien ist Nachwahlbefragungen zufolge am Sonntag der Bauunternehmer Rossen Plewneliew als Sieger hervorgegangen. Der Kandidat der rechtsgerichteten Regierungspartei GERB erhielt demnach zwischen 55 und 56 Prozent der Stimmen.
Weihnachtswetter statt Halloweenspass: Eine Schneefront ist - für viele völlig überraschend - über die halbe US-Ostküste hereingebrochen und hat mehrere Bundesstaaten ins Chaos gestürzt.
Das syrische Regime reagiert auf internationalen Druck mit Drohungen und geht weiter brutal gegen die Opposition vor. Trotz EU-Sanktionen und Warnungen der Arabischen Liga wurden am Wochenende in Syrien nach Angaben von Aktivisten mehr als zwei Dutzend Zivilisten getötet.
Beim heftigsten Gewaltausbruch zwischen Israel und den Palästinensern seit August sind am Wochenende elf Menschen getötet worden. Zehn Kämpfer militanter Palästinensergruppen starben bei israelischen Luftangriffen im Gazastreifen, in Israel kam ein Zivilist beim Einschlag einer Rakete ums Leben.
Die Innenstadt von Bangkok ist an der befürchteten Katastrophe vorbeigeschrammt. Der Fluss Chao Phraya trat zwar über die Ufer, aber das Geschäfts- und Einkaufszentrum blieb am Wochenende trocken. Der wirtschaftliche Schaden ist allerdings immens.
Die philippinischen Streitkräfte haben mit Kampfflugzeugen ein Dschungelversteck der Abu Sayyaf im Süden des Landes angegriffen. Soldaten hätten am Sonntag nach den Angriffen drei Leichen in der Provinz Sulu gefunden, die noch nicht identifiziert seien.
US-Präsident Barack Obama plant einem Pressebericht zufolge nach dem Abzug der US-Truppen aus dem Irak eine Verstärkung der Militärpräsenz am Persischen Golf.
Im Prozess gegen den im Februar entmachteten ägyptischen Ex-Präsidenten Husni Mubarak wird in diesem Jahr wohl kein Urteil mehr gesprochen. Ein Strafgericht in Kairo entschied am Sonntag, den Prozess auf den 28. Dezember zu verschieben.
Wegen eines Lehrerstreiks sind im Gazastreifen am Sonntag von der UNO betriebene Schulen für mehr als 200'000 Schüler geschlossen geblieben. Mit der Arbeitsniederlegung protestierten die Lehrer nach eigenen Angaben gegen die Entlassung eines Gewerkschaftsführers.
Bei einer Gasexplosion in einem chinesischen Bergwerk sind 29 Arbeiter getötet worden. Sechs Arbeiter hätten das Unglück am Samstagabend in der staatlichen Kohlegrube überlebt, teilte die Behörde für Arbeitssicherheit am Sonntag mit.
Das XXI. Gipfeltreffen der iberoamerikanischen Staats- und Regierungschefs ist am Samstag in Asunción mit schwacher Besetzung und wenig greifbaren Ergebnissen abgeschlossen worden. Ecuadors Präsident Rafael Correa sorgte dazu noch für einen Eklat.
Zehntausende Israelis haben bei den ersten Sozialprotesten seit der grossen Sommerkampagne gegen die hohen Lebenshaltungskosten demonstriert. Die grösste Kundgebung fand in Tel Aviv statt, wo nach Polizeiangaben etwa 20'000 Menschen auf die Strasse gingen.
Eine Selbstmordattentäterin hat in der Stadt Bingöl im Osten der Türkei zwei Menschen mit in den Tod gerissen und 20 weitere verletzt. Das teilte der Provinzgouverneur Mustafa Hakan Güvencer mit.
Mehr als 30'000 Menschen haben am Samstag in Tel Aviv abermals gegen steigende Lebenshaltungskosten demonstriert. Mehrere tausend weitere Menschen beteiligten sich nach Polizeiangaben an einem ähnlichen Protest in Jerusalem.
Ein Streik der Flugbegleiter hat bei der Air France am Samstag zur Streichung von 20 Prozent aller Flüge geführt. Nach Angaben des französischen Unternehmens waren vor allem von Paris ausgehende Kurz- und Mittelstreckenflüge betroffen.
Brasiliens Ex-Präsident Luiz Inácio Lula da Silva ist an Kehlkopfkrebs erkrankt und wird bereits in den kommenden Tagen mit der Chemotherapie beginnen. Das teilte das Hospital Sírio-Libanês in São Paulo mit.
Nach dem Anschlag auf die US-Botschaft in Bosnien-Herzegowina hat die Polizei im benachbarten Serbien 17 mutmassliche Islamisten vorübergehend festgenommen. Diese seien Anhänger des Wahhabismus, einer ultrakonservativen islamischen Strömung aus Saudi-Arabien.
Der Menschenrechtsaktivist und Dichter Michael Higgins hat die Präsidentenwahl in Irland mit 56,8 Prozent der Stimmen gewonnen. Dies gab die Wahlkommission am Samstag in Dublin bekannt.