Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Freitag, 28. Oktober 2011 00:00:00 Ausland News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

In Turkmenistan ist ein sogenannter Glückspalast eröffnet worden. Staatspräsident Gurbanguli Berdimuchamedow hatte den Bau des Palastes persönlich in Auftrag gegeben und nahm am Freitag an der feierlichen Eröffnung des 80 Meter hohen Gebäudes teil.

Ein marokkanisches Gericht hat am Freitag den Hauptangeklagten im Prozess um das Attentat von Marrakesch mit 17 Toten, darunter drei aus dem Tessin, zum Tode verurteilt. Das Anti-Terror-Gericht in Salé bei Rabat verhängte die Höchststrafe gegen den Marokkaner Adil al-Atmani.

Ein Erdbeben der Stärke 6,9 hat am Freitag Peru erschüttert und viele Menschen in Panik versetzt. Etliche Städte in der Region waren bei einem heftigen Erdbeben im August 2007 stark zerstört worden. Der Schrecken von damals sitzt den Bewohnern noch immer in den Knochen.

Ein mutmasslicher Islamist hat am Freitagnachmittag die US-Botschaft in der bosnischen Hauptstadt Sarajevo angegriffen. Der Mann habe mit einem Kalaschnikow-Gewehr mehrere Salven auf das Gebäude abgegeben.

Vor einem US-Militärgericht im Bundesstaat Washington hat der Mordprozess gegen den mutmasslichen Anführer einer Einheit begonnen, die in Afghanistan aus Lust am Töten Jagd auf Einheimische gemacht haben soll.

Der Vulkan Hudson im Süden Chiles hat am Freitag drei Asche- und Dampfwolken ausgestossen, die sich zu einer fünf Kilometer hohen Rauchsäule vereinten. Die Behörden in Chile und Argentinien warnten vor einem möglichen Ausbruch und brachten 119 Menschen aus der betroffenen Region in Sicherheit.

Der französische Innenminister Claude Guéant hat Medienberichte zurückgewiesen, wonach der Polizeichef für den Norden Frankreichs, Jean-Claude Menault, wegen seiner möglichen Verwicklung in eine Callgirl-Affäre in Lille in den vorzeitigen Ruhestand versetzt worden sei.

Mit einer Baustellenbesetzung haben rund 600 Demonstranten im brasilianischen Amazonas-Gebiet gegen das geplante drittgrösste Wasserkraftwerk der Welt, Belo Monte, protestiert. An der Aktion im Bundesstaat Pará nahmen auch Indios und Fischer teil.

Der Labour-Politiker Michael D. Higgins wird der 9. Präsident der Republik Irland. Nach Auszählung von bis zu 80 Prozent der Stimmen lag Higgins in den wichtigen Stimmbezirken mit praktisch uneinholbarem Vorsprung vor seinen Mitbewerbern Sean Gallagher und Martin McGuinness in Führung.

Der umstrittene serbische Geschäftsmann Stanko "Cane" Subotic, der als "Boss des Zigarettenschmuggels" der 1990er Jahr galt, ist am Freitag von einem Belgrader Gericht in Abwesenheit zu sechs Jahren Haft verurteilt worden.

Auch fünf Tage nach dem schweren Erdbeben im Osten der Türkei haben Rettungskräfte erneut einen Überlebenden aus den Trümmern geborgen. Rund 108 Stunden nach dem Unglück konnten die Helfer einen 13-Jährigen lebend bergen.

Die islamistische Ennahdha-Partei hat mit riesigem Abstand die ersten freien Wahlen in Tunesien gewonnen. In Sidi Bouzid, wo der Arabische Frühling seinen Ausgang nahm, gab es gewalttätige Proteste, in der Hauptstadt Tunis Hupkonzerte und Jubel.

In der thailändischen Hauptstadt Bangkok haben die Menschen am Freitag vor den herannahenden Wassermassen gezittert. Im Zentrum der Stadt blieben grössere Überschwemmungen zunächst aus. Für das Wochenende wurde mit dem Scheitelpunkt des Hochwassers gerechnet.

In der wochenlangen Krise im Nordkosovo hat die serbische Regierung schwere Vorwürfe gegen die internationale Schutztruppe KFOR erhoben. Es sei "offensichtlich, dass die KFOR-Soldaten mit Kampfmunition gegen unbewaffnete Bürger" vorgegangen seien, heisst es in einem am Freitag in Belgrad an das Parlament geleiteten Regierungsbericht.

Immer mehr Thailänder flüchten aus Furcht vor einer drohenden Überflutung weiter Teile der Zwölf-Millionen-Metropole Bangkok. BILDERGALERIE

Der Chefankläger des Internationalen Strafgerichtshofs (ICC) hat indirekte Kontakte zu einem Sohn des getöteten libyschen Machthabers Muammar al-Gaddafi bestätigt. Luis Moreno-Ocampo erklärte am Freitag, Seif al Islam wolle sich möglicherweise dem Strafgerichtshof stellen.

Bei Kunden von Prostituierten kassiert die südspanische Metropole Sevilla demnächst Geldstrafen. Am Freitag trat eine Verordnung der Stadtverwaltung in Kraft, mit der die Hauptstadt der Region Andalusien den käuflichen Sex von ihren Strassen verbannen will.

Die Anwälte des norwegischen Massenmörders Anders Behring Breivik wollen beim bevorstehenden Prozess "mildernde Umstände" geltend machen. Damit möchten sie ein geringeres Strafmass durchsetzen.

Eine Demonstration tausender Menschen gegen die Sparpolitik der griechischen Regierung hat die Abnahme einer Militärparade durch Staatschef Carolos Papoulias in Thessaloniki verhindert. Griechenland gedachte am Freitag dem Eintritt des Landes in den Zweiten Weltkrieg.

Der Streit um ein Camp von Finanzmarktgegnern vor der Londoner St Paul's Kathedrale verschärft sich: Die Londoner Stadtteilverwaltung kündigte am Freitag an, man werde nun juristisch gegen das Zeltlager vor dem Touristenmagneten vorgehen.

Ganz unabhängig vom Ergebnis war die Wahl in Tunesien eine grosse Leistung in Sachen Demokratie. Der zu entsprechen, dürfte bei den Wahlen in Ägypten und Marokko kommenden Monat und später auch in Libyen nicht so leicht fallen.

Nahe der peruanischen Hauptstadt Lima hat die Erde gebebt. Die Behörde sprechen von einer Stärke von 6,9. Berichte über Schäden gibt es keine, allerdings haben die Menschen teils heftig reagiert.

Die Unzufriedenheit in Pakistan wächst. Die Opposition hat bei gross angelgten Protesten den Rücktritt von Präsident Asif Ali Zardari gefordert.

Daniela Bösch ist mit zahlreichen weiteren Menschen aus Bangkok geflüchtet. Sie fürchtet sich nicht so sehr vor den Fluten, sondern davor, dass die Lebensmittel zur Neige gehen.

In Marrakesch läuft der Prozess gegen die mutmasslichen Drahtzieher der Terror-Anschläge, bei denen drei Touristen aus der Schweiz getötet wurden. Die Verteidigung will klare Beweise sehen.

Irland hat gewählt. Der neue Präsident auf der grünen Insel heisst Michael D. Higgins. Der Labour-Mann setzt sich gegen die Mitbewerber Sean Gallagher und Martin McGuinness durch.

Die Schauspielerin Marzieh Vafamehr, die in einem regimekritischen Film über den Iran mitgespielt hat, wird jetzt doch nicht mit 90 Peitschenhieben bestraft. Nicht alle haben so viel Glück.

Stanko «Cane» Subotic, berüchtigter Zigarettenschmuggeler in den 90er Jahren, ist in Serbien zu einer Haftstrafe verurteilt worden. Zurzeit lebt er in der Schweiz.

In Spanien ist Prostitution weder legal noch illegal. Die Stadt Sevilla wird trotzdem aktiv gegen das Horizontale Gewerbe und geht mit hohen Bussen gegen Freier vor.

Umbruch in der britischen Monarchie: Falls William und Kate als erstes ein Mädchen bekommen, wird es Thronfolgerin. Neuerdings könnte eine künftige Königin sogar einen Katholiken heiraten.

Wird die SPD den polternden Peer zu ihrem Häuptling machen? Steinbrück rührte gerade mit Altkanzler Helmut Schmidt die Werbetrommel in eigener Sache, doch dabei unterlief ihm ein grober Fauxpas.

Die Familie des getöteten Ex-Diktators Muammar Gaddafi attackiert die Nato. Sie will eine Beschwerde wegen Kriegsverbrechen beim Internationalen Strafgerichtshof einreichen.

Die islamistische Ennahdha-Partei hat mit riesigem Abstand die ersten freien Wahlen in Tunesien gewonnen. Die Bewegung um Rachid Ghannouchi bekommt 90 von 217 Sitzen.

Die Iren müssen einen Nachfolger für die abtretende Präsidentin Mary McAleese bestimmen. Ein Unternehmer und ein Labour-Mann haben die Nase gemäss Umfragen vorn. Ergebnisse werden am Samstag erwartet.

Gaddafis letzte Tage waren trist und von ständigen Fluchten geprägt. Bei seiner Festnahme war er verwirrt, erzählt sein langjähriger Chauffeur Huneish Nasr.

Auch 100 Stunden nach dem verheerenden Erdbeben in der Türkei geben die Trümmer weitere Überlebende frei. Derweil stieg die Anzahl Todesopfer auf 532.

Die Vereinten Nationen haben beschlosssen, das Libyen-Mandat der NATO aufzuheben. Eine Resolution, die das im März verkündete Flugverbot ausser Kraft setzt, wurde vom UNO-Sicherheitsrat einstimmig angenommen.

Die Welterbestätte Pompeji bei Neapel zerfällt immer weiter. Nach 2010 schlagen Wissenschaftler bereits wieder Alarm. Nach Niederschlägen sind zwei Mauern eingestürzt.

Ein Heimkehrer aus dem Irak-Krieg ist bei Ausschreitungen in Oakland schwer verletzt worden. Aus der Bevölkerung wird - nicht zum ersten Mal - Kritik am Vorgehen der Polizei laut.

Seit Monaten behindern Barrikaden der Kosovo-Serben die KFOR-Truppen. Nun sind zumindest einige der Strassensperren aufgehoben worden.