Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Donnerstag, 27. Oktober 2011 00:00:00 Ausland News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Ein Gericht in der südfranzösischen Metropole Marseille hat am Donnerstag die Baugenehmigung für die dort geplante Zentralmoschee annulliert. Das Gericht begründete den Entscheid mit einem Verstoss gegen stadtplanerische Vorgaben.

Vier Tage nach dem Erdbeben in der Türkei sind zwei verschüttete junge Männer gerettet worden. Die 18 und 19 Jahre alten Opfer des Bebens vom Sonntag seien von Suchmannschaften aus der Türkei und aus Aserbaidschan aus Trümmern befreit worden, berichteten türkische Fernsehsender.

Bei zwei US-Drohnenangriffen in den Stammesgebieten im Nordwesten Pakistans sind am Donnerstag mindestens zehn mutmassliche Aufständische ums Leben gekommen. Bei einem ersten Angriff wurden in Süd-Waziristan vier Aufständische getötet, darunter der Bruder des Taliban-Anführers Maulawi Nasir.

Katastrophenalarm in Halle im deutschen Bundesland Sachsen-Anhalt: Nach dem Fund eines Bombenblindgängers in der Innenstadt mussten am Donnerstag rund 20'000 Menschen in Sicherheit gebracht worden.

Bei der Atomkatastrophe im japanischen Fukushima ist einer neuen Studie zufolge zwei Mal mehr des gefährlichen Cäsium 137 in die Atmosphäre entwichen als von den Behörden des Landes erwartet.

Eine Woche nach dem Tod von Muammar al-Gaddafi haben die Vereinten Nationen den Militäreinsatz in Libyen beendet. Trotz Bedenken der Übergangsregierung in Tripolis entzog der UNO-Sicherheitsrat in New York am Donnerstag der NATO einstimmig die Flugerlaubnis.

Die Iren haben am Donnerstag ein neues Staatsoberhaupt gewählt. Wegen der langwierigen und komplizierten Auszählung steht der Sieger frühestens am Freitag fest. Nach einer Schlammschlacht im Wahlkampf lag zuletzt der Favorit und Labour-Mann, Michael D. Higgins, in einer Umfrage in Front.

Für ihr Engagement zugunsten politischer Veränderungen erhalten fünf Aktivisten des "Arabischen Frühlings" den diesjährigen Sacharow-Preis für Meinungsfreiheit des EU-Parlaments. "Dies ist ein Zeichen unserer Solidarität mit der arabischen Welt" sagte Parlamentspräsident Jerzy Buzek.

Die syrische Armee hat offenbar am Donnerstag damit begonnen, seine Grenze zum Nachbarland Libanon zu verminen. Betroffen sei syrisches Gebiet bei den nordlibanesischen Dörfern Knaisse und Al-Hnaider, sagte ein libanesischer Kommunalvertreter, der nicht genannt werden wollte, der Nachrichtenagentur AFP.

Mit härteren Strafen und der Löschung illegaler Webseiten geht die EU gegen Kinderpornografie im Internet vor. Das Europäische Parlament verabschiedete am Donnerstag in Strassburg eine Richtlinie, derzufolge Mitgliedstaaten Webseiten mit pädophilen Inhalten komplett aus dem Netz nehmen müssen.

Angesichts des am Wochenende drohenden massiven Hochwassers in Bangkok verlassen die Einwohner in Scharen die thailändische Hauptstadt. Die ersten Fluten erreichten am Donnerstag das Zentrum der Zwölf-Millionen-Metropole, unter anderem den Königspalast.

Im Skandal um einen Zuhälterring in Frankreich ist ein weiterer hochrangiger Polizist in Polizeigewahrsam genommen worden. Der Polizeichef für den Norden Frankreichs, Jean-Claude Menault, wurde nach Angaben aus Polizeikreisen auch von der Polizeiaufsicht IGPN vernommen.

In den Entwicklungsländern weltweit stirbt alle neun Minuten ein Neugeborenes an Tetanus. Wie das UNO-Kinderhilfswerk UNICEF am Donnerstag in Köln mitteilte, sind 130 Millionen Mütter und ihre Babys in 39 Ländern von der Infektionskrankheit bedroht.

Religiöse Führer aus aller Welt sind am Donnerstag gemeinsam mit Papst Benedikt XVI. in die italienische Stadt Assisi gepilgert, um einen Friedensappell auszusprechen.

Nach wochenlangem Streit haben die Serben in Nordkosovo am Donnerstag erstmals einige ihrer Barrikaden teilweise beiseite geräumt.

Italiens Premier Silvio Berlusconi hat Medienberichte über eine geheime Abmachung mit dem Bündnispartner Lega Nord dementiert, wonach wonach er Ende des Jahres zurücktreten und so den Weg für Neuwahlen freimachen wolle. Einen derartigen Pakt gebe es nicht, sagte er.

Die israelische Luftwaffe hat nach Zeugenberichten mindestens drei Angriffe auf den Gazastreifen geflogen. Ziel der Attacken am Donnerstagmorgen seien Gebiete im Osten und Westen des Ortes Chan Junis sowie ein Stützpunkt der Essedin-El-Kassam-Brigaden gewesen.

Der Oberste Gerichtshof Israels hat den für Donnerstag geplanten Gefangenenaustausch mit Ägypten genehmigt. Das Vorhaben sei politischer Natur und unterliege nicht der Zuständigkeit der Justiz, entschieden die Richter, die damit am Mittwochabend Einwände gegen den Plan der Regierung zurückwiesen.

Bei schweren Unwettern im Nordwesten Italiens sind mindestens fünf Menschen ums Leben gekommen. Nach den heftigen Regenfällen in der Nacht zu Mittwoch wurden laut Behördenangaben in den Provinzen Toskana und Ligurien noch zehn Menschen vermisst.

Dramatisches Wohlstandsgefälle in den USA: In den vergangenen drei Jahrzehnten ist das Einkommen des reichsten Prozents der Amerikaner nach einer Studie um satte 275 Prozent in die Höhe geschossen.

Während den Schweizer Piraten ein Sitz im Nationalrat bisher verwehrt blieb, bevölkern ihre deutschen Kollegen bereits das Parlament. Den Exotenstatus müssen sie noch überwinden.

Im Grunde könnten sich die US-Republikaner gute Chancen für die Präsidentschaftswahlen ausrechnen. Doch mit ihrer Kandidatenauswahl und dem politischen Programm machen sie sich selbst das Leben schwer.

Die Budget-Behörde des US-Kongresses kommt zu alarmierenden Ergebnissen: Die Einkommen der Allerreichsten sind in 30 Jahren rund 15-mal stärker gewachsen als jene der Ärmsten.

Der UNO-Sicherheitsrat hebt das Mandat des Militärbündnisses per 31. Oktober auf. Nach dem Tod von Ghadhafi brauche das Volk keinen Schutz mehr vor dem Regime, heisst es.

Der italienische Geschäftsmann Alessandro Londero überbrachte Ghadhafis letzten Hilferuf an Silvio Berlusconi. Er und seine Frau erzählen von ihrer letzten Reise nach Tripolis.

Israel macht erneut mit einem Gefangenentausch auf sich aufmerksam: Ägypten übergab heute den mutmasslichen Spion Ilan Grapel und erhielt dafür 25 Gefangene – die meisten davon Schmuggler.

Saif al-Islam ist der letzte Ghadhafi – und der stärkste, wie Albert Stahel erklärt. Der Strategieexperte über die Optionen, die dem einstigen Anwärter auf Ghadhafis Nachfolge bleiben.

Rossen Plewneliew vereinte in der ersten Runde der bulgarischen Präsidentschaftswahlen 37,6 Prozent der Stimmen. Die Veröffentlichung der Resultate wurde durch erhebliche organisatorische Pannen gestört.

Der Euro-Gipfel zur Schuldenkrise war nicht der grosse Durchbruch, und er wirft neue Fragen auf. Dies sagt der Wirtschaftshistoriker Tobias Straumann im Interview.

Menschen hält er auf Distanz: Barack Obama ist ein politischer Einzelgänger.

Die deutsche Bundeskanzlerin habe sich bei ihm für ihr hämisches Lächeln an einer Pressekonferenz entschuldigt, behauptete der italienische Ministerpräsident. Nun dementiert Berlin.

Strategieexperte Albert A. Stahel sieht in der Tötung von Muammar al-Ghadhafi ein Sinnbild für den Zustand Libyens. Das Land befinde sich in einem Stadium wie vor 2000 Jahren.

Die Polizei geht forsch gegen die Demonstranten vor. In mehreren US-Städten wurden Dutzende verhaftet und Zeltlager geräumt – wegen Sicherheitsbedenken.

Europa hat ein umfassendes Massnahmenpaket gegen die Schulden- und Bankenkrise auf den Weg gebracht. Private Gläubiger wie Banken und Versicherer sollen auf die Hälfte ihrer Forderungen verzichten.

Laut Medienberichten soll der italienische Ministerpräsident in einer geheimen Abmachung Lega-Chef Umberto Bossi seinen Rücktritt auf Ende Jahr versprochen haben. Berlusconi hat nun Stellung dazu genommen.

Für Anhänger des Ghadhafi-Regimes ist Saif al-Islam der letzte Hoffnungsträger. Dabei soll sich der Sohn des ehemaligen Machthabers in einem psychisch labilen Zustand befinden. Nun wolle er sich gar freiwillig stellen.

Bis in die Morgenstunden sickerte nur wenig aus den Verhandlungssälen der Euro-Gipfel-Teilnehmer. Um 3.54 Uhr kam schliesslich die Erlösung. Das Protokoll einer langen Verhandlungsnacht.

Mit seiner Selbstverbrennung brachte der Händler Mohamed Bouazizi die arabische Revolution ins Rollen. Nun hat das EU-Parlament dem 27-Jährigen, der seinen Verletzungen erlag, den Sacharow-Preis verliehen.

Durchbruch im Morgengrauen: Am Euro-Krisengipfel wurde ein umfassendes Massnahmenpaket beschlossen. Die Reaktionen der Teilnehmer.

Alfredo Astiz soll während der Militärdiktator Regimekritiker aus einem Flugzeug ins Meer geworfen haben. Unter den Opfern waren auch zwei französische Nonnen.