Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Montag, 22. August 2011 00:00:00 Ausland News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Die New Yorker Staatsanwaltschaft hat beantragt, dass einige oder alle Anklagepunkte gegen den ehemaligen IWF-Chef Dominique Strauss-Kahn fallen gelassen werden. Weitere Einzelheiten wurden zunächst nicht bekannt. Eine Hotelangestellte hatte den 62-Jährigen der Vergewaltigung beschuldigt.

Deutschland und Kroatien wollen ihre wirtschaftliche Zusammenarbeit entscheidend verbessern. Das vereinbarten die deutsche Kanzlerin Angela Merkel und die kroatische Ministerpräsidentin Jadranka Kosor am Montag in der kroatischen Hauptstadt Zagreb.

Der Wirbelsturm "Irene" hat auf Puerto Rico rund 800'000 Menschen von der Stromversorgung abgeschnitten. Wie die Behörden der Karibikinsel weiter mitteilten, waren überdies 118'000 Menschen ohne Wasser.

Das Gebiet rund um die Atomruine Fukushima wird möglicherweise noch auf lange Sicht unbewohnbar bleiben. Vor einem endgültigen Entscheid bedürfe es aber noch eingehender Abklärungen, sagte Regierungssprecher Yukio Edano am Montag.

Muammar al-Gaddafi ist nach vier Jahrzehnten an der Macht in Libyen am Ende. Rebellen kämpften sich am Montag in Tripolis bis zum Anwesen des 69-Jährigen vor. Gemäss Agenturberichten dauerten die Kämpfe an.

Die Probleme des rasanten Wachstums der Weltbevölkerung können laut einem UNO-Bericht nur mit verbesserten Agrartechniken und einer sensibleren Nutzung des Ökosystems aufgefangen werden. Das steht in einem UNO-Bericht, der zum Auftakt der Weltwasserwoche in Stockholm veröffentlicht wurde.

Die UNO-Hochkommissarin für Menschenrechte, Navi Pillay, hat am Montag vor dem Menschenrechtsrat in Genf von Syrien ein sofortiges Ende der Gewalt gefordert. Die verübten Verbrechen gegen die Menschlichkeit müssten geahndet werden.

Bei einem Anschlag auf Tanklastwagen mit Benzin für die NATO-Truppen in Afghanistan sind am Montag in der südpakistanischen Provinz Belutschistan 19 Fahrzeuge ganz oder teilweise zerstört worden. Die Fahrer entkamen unverletzt.

Russische Killer haben in der bei Touristen beliebten Stadt Sergijew Possad bei Moskau den 35-jährigen Stadtpräsidenten mit Kopf- und Brustschüssen getötet. Die Hintergründe der Tat sind nicht klar.

Nach fünftägigen gewaltsamen Auseinandersetzungen zwischen Israelis und Palästinensern haben beide Seiten einer Waffenruhe zugestimmt. Militante Islamisten im Gazastreifen hätten eine "indirekte und informelle" Vereinbarung mit den Israelis über ein Ende der Gewalt erzielt.

In Frankreich ist ein Bankangestellter in seine eigene Filiale eingebrochen. Der Mann wurde in der Nacht zum Montag mit zwei Komplizen in der Bank im südfranzösischen Marseille auf frischer Tat ertappt, wie aus Ermittlungskreisen verlautete.

Bei einem Verkehrsunfall in Indien sind am Montag mindestens 40 Menschen getötet worden. Nach Polizeiangaben überschlug sich ein mit Pilgern besetzter Lastwagen und stürzte in einen Teich am Strassenrand.

Der venezolanische Präsident Hugo Chavez will gemäss dem Bericht eines Staatssenders voraussichtlich ein weiteres Mal nach Kuba reisen. Er will sich offenbar der dritten Phase seiner Krebsbehandlung unterziehen.

Zu Beginn ihrer Ferien auf Martha's Vineyard haben US-Präsident Barack Obama und seine Familie am Sonntag einige Stunden an einem privaten Strand verbracht.

Syriens Präsident Baschar al-Assad zeigt sich weiter unnachgiebig. Ungeachtet des wachsenden internationalen Drucks lehnte er am Sonntagabend in einem Interview des Staatsfernsehen einen Rücktritt entschieden ab.

Die Gefechte zwischen libyschen Aufständischen und Regierungstruppen haben am Wochenende Tripolis erreicht. Während die Kampfeinheiten der Opposition von Westen und Süden immer näher an Tripolis heranrückten, griffen Rebellen in der Hauptstadt selbst zu den Waffen.

Im Verfahren gegen Michael Jacksons Leibarzt Conrad Murray hat die Verteidigung einen Antrag auf die vollständige Isolation der Geschworenen gestellt.

Unter Vermittlung Ägyptens haben sich am Sonntag alle militanten Gruppen im Gazastreifen nach Angaben der radikalislamischen Hamas auf einen Waffenstillstand mit Israel geeinigt. Zuvor hatten sich palästinensische Kämpfer drei Tage lang Gefechte mit den israelischen Streitkräften geliefert.

Die Massenproteste für ein schärferes Gesetz gegen die Korruption in Indien weiten sich aus. In der Hauptstadt Neu Delhi versammelten sich am Sonntag nach Medienberichten rund 30'000 Menschen auf dem Ramlila-Gelände.

Ihre voll aufgedrehte Heizung ist einer alten Frau im Südwesten Frankreichs möglicherweise zum Verhängnis geworden: Sie wurde Tod in ihrem Schlafzimmer aufgefunden, in dem trotz der herrschenden Hitzewelle in der Region der Heizkörper in voller Stärke lief.

In den vergangenen Tagen verkündete der Chef des Übergangsrates stets die Erfolge der Rebellen. Zuvor war Jalil drei Jahre lang Ghadhafis Justizminister. Schon damals sperrte er sich gegen Libyens Machthaber.

Die libyschen Rebellen haben den Flughafen der Hauptstadt Tripolis erobert. Sie bestätigten zudem die Flucht eines prominenten Häftlings. In einer Rede lobte US-Präsident Obama den Mut des libyschen Volkes.

Der festgenommene Saif al-Islam al-Ghadhafi war der Vorzeigesohn der libyschen Diktatur seines Vaters. Der Westen sah Saif al-Islam lange als Nachfolger von Muammar al-Ghadhafi – bis er sein wahres Gesicht zeigte.

Die New Yorker Staatsanwaltschaft bat den Richter, das Verfahren gegen den ehemaligen Chef des Internationalen Währungsfonds (IWF) einzustellen. Sie hat offenbar das Vertrauen in ihre Hauptzeugin verloren.

Die rasche Wende im Kampf gegen Muammar Ghadhafi macht den Nato-Einsatz doch noch zum Erfolg. Sehr zur Freude von Nicolas Sarkozy – Paris triumphiert über Berlin, das sich nicht am Einsatz beteiligte.

Es ist nicht allzu lange her, dass der Westen den libyschen Staatschef mit offenen Armen empfing. Zuvor hatte Ghadhafi Massenvernichtungswaffen und Terror abgeschworen, in der Pipeline warteten gute Geschäfte.

Fällt Ghadhafi, müssen auch andere Länder der Region zittern, erklärt Maghreb-Experte Beat Stauffer. Und: Beim Wiederaufbau Libyens könnte die Schweiz eine wichtige Rolle spielen.

Russische Killer haben in der bei Touristen beliebten Stadt Sergijew Possad bei Moskau den 35-jährigen Stadtpräsidenten mit Kopf- und Brustschüssen getötet. Die Hintergründe der Tat sind nicht klar.

Einen Tag vor der Formulierung der Sparmassnahmen durch den Senatsausschuss geben Italiens Politiker alles, um ihre Vorschläge durchzusetzen. Im September kommt das Paket vor das Parlament.

Drei Monate nach der Festnahme von Dominique Strauss-Kahn soll das Verfahren gegen den früheren IWF-Chef eingestellt werden. Staatsanwalt Cyrus Vance will das Gericht bitten, die Anklage fallen zu lassen.

Die letzte Schlacht in Tripolis tobt um die Festung Bab al-Aziziya, wo sich die Ghadhafi-Residenz befindet. Dort gibt es auch ein luxuriöses Bunkersystem, in dem es sich monatelang überleben lässt.

Niemand hätte gedacht, dass die Aufständischen Tripolis in so kurzer Zeit einnehmen. Auch die ausländischen Journalisten nicht. Matthew Price von der BBC schildert die dramatischen Stunden.

Schon jetzt ist klar, dass die Rebellenregierung nach dem Sturz Ghadhafis vor riesigen Problemen stehen wird. Libyen ist ein gespaltenes Land und die Lust auf Rache gross.

Die Ruhe währte nur kurz: Trotz einem von den Palästinensergruppen vereinbarten Waffenstillstand sind in der Nacht fünf Raketen auf den Süden Israels abgefeuert worden.

Kisan Hazare, genannt Anna, kämpft mit friedlichen Mitteln für soziale Gerechtigkeit und gegen Korruption. Für Millionen von Indern ist er ein Hoffnungsträger.

Die Pläne zur Euro-Rettung stossen innerhalb der deutschen Regierungskoalition auf Widerstand. Die Opposition spricht bereits von einem möglichen Ende der Koalition.

Syriens Präsident Bashar al-Assad hat sich in einem seltenen Fernsehinterview zur Lage in seinem Land geäussert. Dabei gab er sich unnachgiebig.

Der norwegische Ministerpräsident Stoltenberg hat bei der Gedenkfeier zur Wachsamkeit gegen Intoleranz aufgerufen. Auch König Harald V. sprach den Menschen Mut zu.

Nach monatelangem Widerstand ist erstmals eine UNO-Delegation für eine humanitäre Mission in Syrien eingetroffen. Gemäss Diplomaten versucht Damaskus Hinweise auf Verbrechen zu vernichten.

Vorläufige Einigung im Gaza-Konflikt: Die militanten Gruppen des Gazastreifens stellen das Feuer ein. Ägypten hat den Waffenstillstand vermittelt.