Die Gletscherwelt Grönlands schmilzt noch schneller als bisher angenommen. Der Mittivakkat-Gletscher im Südosten Grönlands, die bisher am intensivsten beobachtete Eisfläche der Insel, verlor von 2010 auf 2011 ganze 2,45 Meter an Dicke, fand ein Forscherteam der Universität Sheffield heraus.
Während der Weltjugendtag in Madrid von erneuten Protesten überschattet wurde, hat Papst Benedikt XVI. vor einer "Verdunklung Gottes" gewarnt. Der 84-Jährige rief im Kloster El Escorial bei Madrid hunderte Nonnen auf, aktiv ihren Glauben zu bezeugen.
Das Ölleck an der beschädigten Shell-Plattform in der Nordsee ist gestopft. Taucher hätten ein Ventil an einer kaputten Leitung geschlossen, aus dem in den vergangenen Tagen Öl ausgetreten sei, teilte der britisch-niederländische Konzern am Freitag mit.
In der libyschen Stadt Slitan sind bei Kämpfen zwischen Rebellen und Truppen des Machthabers Muammar al-Gaddafi Dutzende Menschen ums Leben gekommen. Nach Angaben der Rebellen starben allein aus ihren Reihen 32 Kämpfer.
Der ermittelnde Staatsanwalt im Fall von Ex-IWF-Chef Dominique Strauss-Kahn prüft US-Medienberichten zufolge, ob das mutmassliche Vergewaltigungsopfer Geld im Gegenzug für eine Schliessung der Akte forderte.
Die syrische Führung zeigt sich wenig beeindruckt von der Forderung westlicher Staaten nach einem Rücktritt von Präsident Baschar al-Assad. Am Freitag töteten Soldaten und Milizionäre nach Angaben von Aktivisten mindestens 17 Menschen.
Deutsche Zollfahnder und Polizisten haben in Bremerhaven rund 100 Kilogramm reines Kokain in Containern entdeckt. Dabei handelt es sich um die zweitgrösste Menge, die die gemeinsame Ermittlungsgruppe aus Zoll und Polizei seit ihrer Gründung 1978 beschlagnahmt habe.
Anders Behring Breivik bleibt vier weitere Wochen in Isolationshaft. Es werde befürchtet, dass der geständige Attentäter Beweismaterial verfälschen und mögliche Komplizen kontaktieren könnte, begründete das Bezirksgericht in Oslo den Entscheid am Freitag.
Bei einem Selbstmordanschlag auf eine Moschee unmittelbar nach dem Freitagsgebet sind im Nordwesten Pakistans mindestens 49 Menschen getötet worden. Mehr als 100 Gläubige wurden verletzt, sagte Fazal Mehmood Shah von der Verwaltung des Bezirks Khyber.
Kritische Worte und Sonderseiten: Russland hat am Freitag an den gescheiterten Putsch kommunistischer Hardliner vor 20 Jahren gegen den Kremlchef Michail Gorbatschow erinnert. Medien veröffentlichten zahlreiche Zeitzeugen-Interviews.
Die Zahl der Häftlinge in englischen Gefängnissen steigt nach den Krawallen immer weiter und treibt die Einrichtungen an die Grenzen ihrer Kapazität. Die Gesamtzahl der Insassen in England und Wales sei in der vergangenen Woche täglich um rund 100 auf fast 86'700 gewachsen.
Nach den Anschlägen nahe dem südisraelischen Badeort Eilat hat Israel mit einer Bodenoffensive im Gazastreifen gedroht. Es stünden "alle Optionen" offen, auch eine Bodenoffensive, sagte Brigadegeneral Joaw Mordetschai am Freitag im israelischen Radio.
Selbstmordattentäter haben am Unabhängigkeitstag Afghanistans das britische Kulturzentrum in Kabul angegriffen. Dabei wurden nach offiziellen Angaben mindestens acht Menschen getötet. Zum Anschlag bekannten sich die Taliban.
Durch ein heftiges Unwetter sind bei einem Rock-Festival im Osten Belgiens fünf Menschen ums Leben gekommen. Zehn weitere Menschen wurden durch das Unglück am Donnerstagabend schwer verletzt. Das Pukkelpop-Festival in Hasselt wurde abgebrochen.
Die burmesische Dissidentin Aung San Suu Kyi ist erstmals mit dem Staatschef des südostasiatischen Landes zusammengekommen. Neun Monate nach ihrer Freilassung aus dem Hausarrest wurde die Friedensnobelpreisträgerin am Freitag überraschend von Präsident Thein Sein empfangen.
Auf ganz altmodische Art hat ein Bankangestellter im US-Staat Alaska seinen Arbeitgeber bestohlen: Er nahm die Geldbündel einfach mit.
Die türkische Luftwaffe hat ihre Angriffe auf Kämpfer der verbotenen Kurdischen Arbeiterpartei PKK im Nachbarland Irak am Freitag fortgesetzt. Kampfjets hätten am Morgen erneut Ziele in den Kandil-Bergen bombardiert, berichtete die PKK-nahe Nachrichtenagentur Firat.
Die UNO-Menschenrechtskommissarin Navi Pillay hat den Weltsicherheitsrat aufgerufen, wegen der Gewalt gegen Demonstranten in Syrien den Internationalen Strafgerichtshof einzuschalten. Die EU-Länder im Sicherheitsrat bereiten eine Sanktionsresolution vor.
Ein schwerer Sturm während eines Rockfestivals im Norden Belgiens hat mindestens zwei Menschen in den Tod gerissen. Wie die Nachrichtenagentur Belga am Donnerstagabend meldete, wurden zudem etwa vierzig Menschen verletzt, elf von ihnen schwer.
Papst Benedikt XVI. hat auf dem Weltjugendtag in Madrid mit Hunderttausenden jungen Katholiken ein riesiges Willkommensfest gefeiert. Die Jugend solle nach Gerechtigkeit hungern und sich nicht von blinden, egoistischen oder trügerischen Impulsen verleiten lassen, mahnte er.
Für Gaddafi wird die Luft immer dünner: Ein weiterer enger Vertrauter hat sich laut Rebellen ins Ausland abgesetzt. Jetzt sucht offenbar auch der libysche Machthaber nach Rückzugsmöglichkeiten.
Vor vier Wochen erschoss Anders Behring Breivik auf Utøya 69 Menschen. Überlebende berichten inzwischen von den schrecklichen Minuten, die sie auf der Insel erlebten.
Der inhaftierten ehemaligen Regierungschefin der Ukraine, Julia Timoschenko, geht es nicht gut. Ihr Anwalt spricht von einer geheimnisvollen Krankheit. Die EU ist besorgt.
Nach den Rücktrittsforderungen westlicher Staaten sieht sich Baschar al-Assad weiterhin von Russland und China gedeckt. Soldaten töteten erneut zahlreiche Menschen.
Israel droht dem Gazastreifen nach den Anschlägen in einem israelischen Badeort mit einer Bodenoffensive. Bei einer Eskalation werde die Hamas einen hohen Preis zahlen müssen.
In den Haftanstalten Englands und Wales' hat es Platz für 88 000 Insassen. Nach den Krawallen sitzen dort nun schon 86 700 Häftlinge. Jetzt werden Notfallpläne erstellt.
Anders Behring Breivik hatte vor Gericht ein Ende der Einzelhaft beantragt. Seit vier Wochen befindet er sich ohne TV, Zeitungen und Internet in einer Zelle. Das soll weiter so bleiben.
Nach über 15 Jahren in Haft oder unter Hausarrest seit 1988 ist die burmesischen Dissidentin Aung San Suu Kyi erstmals mit dem Präsidenten Oberhaupt der regierenden Militärjunta zusammengetroffen.
Bei einer Explosion in einer Moschee im Nordwesten Pakistans sind am Freitag laut den Behörden zahlreiche Menschen getötet worden. Über die genaue Zahl der Opfer herrscht Unklarheit.
Am Ort, wo ihre Liebsten starben, haben Angehörige heute von den Opfern des Attentäters Anders Behring Breivik Abschied genommen. Morgen wollen auch die Überlebenden auf die Insel Utøya.
Die britische Kulturorganisation in der afghanischen Hauptstadt Kabul ist Ziel eines Selbstmordattentats geworden. Bei dem Anschlag wurden mehrere Personen getötet.
Nach den Anschlägen im israelischen Badeort Eilat hat Israel Vergeltung geübt und weitere Ziele im Gazastreifen angegriffen. Verteidigungsminister Barak gab Ägypten eine Mitschuld an den Angriffen vom Donnerstag.
Die UNO-Organisation für Ernährung und Landwirtschaft ist mit der internationalen Gemeinschaft unzufrieden. Wenn man nicht mehr Geld zur Verfügung stelle, würden zwölf Millionen Menschen verhungern.
Die norwegische Polizei hat weitere Details über das Massaker auf der Insel Utøya und den Attentäter Anders Behring Breivik veröffentlicht. Dieser habe sich zweimal bei der Polizei gemeldet, als er auf der Insel war.
Monatelang rückten die Rebellen nur langsam vorwärts. Jetzt scheint es plötzlich schnell zu gehen. Die Aufständischen nahmen ein Raffineriegelände ein und hoffen, Ende August in Tripolis zu feiern.
Bei zwei Angriffen auf Busse im Süden Israels sind mehrere Personen getötet worden. Die israelischen Streitkräfte haben mit Luftangriffen auf Ziele im Süden Gazas reagiert.
Zum Weltjugendtag versammelt sich eine Million Menschen in Madrid. Wollen die Gläubigen ihr Gewissen erleichtern, müssen sie in die Box. Die Stadt hat 200 mobile Beichtstühle aufgestellt.
Das Weisse Haus schlägt gegenüber dem syrischen Präsidenten Baschar al-Assad einen deutlich härteren Ton an: US-Präsident Barack Obama verlangt erstmals den Rücktritt des Präsidenten. Die Europäische Union zieht mit.
Angesichts der Brutalität des Regimes gegen die Opposition zieht die Schweiz ihren Botschafter aus Syrien ab. Assad hatte zuvor gegenüber UNO-Generalsekretär Ban Ki Moon die Kämpfe für beendet erklärt, die Opposition widerspricht.
Nach einer Kundgebung gegen den Papst-Besuch ist es im Zentrum von Madrid zu Auseinandersetzungen zwischen Demonstranten und der Polizei gekommen. Elf Personen wurden dabei verletzt.