Nur einen Tag nach dem Start der Luftbrücke der UNO für Hungernde in Somalia sind bei Kämpfen in der Hauptstadt Mogadischu mindestens 6 Menschen getötet worden. 19 Personen seien verletzt worden, teilte ein Behördensprecher mit.
Bei einer Schwulen- und Lesbenparade in Jerusalem haben am Donnerstag tausende Teilnehmer gegen den ihrer Ansicht nach zu grossen Einfluss ultraorthodoxer Juden demonstriert.
Vor der Küste Südkoreas ist ein Frachtjumbo der südkoreanischen Gesellschaft Asiana Airlines mit zwei Besatzungsmitgliedern ins Meer gestürzt. Nach Angaben des Transportministeriums in Seoul hatten die Piloten kurz vor dem Absturz am frühen Donnerstagmorgen (Ortszeit) Feuer im Frachtraum gemeldet.
Das Zimmermädchen, das Ex-IWF-Chef Dominique Strauss-Kahn der versuchten Vergewaltigung beschuldigt, will den Fall "für alle Frauen der Welt" durchziehen. Ihr Verteidiger will "in Kürze" eine Zivilklage gegen Strauss-Kahn einreichen.
Soldaten der NATO-Truppe KFOR haben die Kontrolle über den verwüsteten Grenzübergang Jarinje im Norden des Kosovo übernommen. Auch am Grenzübergang Brnjak habe die KFOR "Kommando und Verantwortung" übernommen, teilte die Kosovo-Schutztruppe am Donnerstag mit.
Aufständische im Westen Libyens haben vom Nafusa-Gebirge aus eine neue Offensive gegen die Truppen von Machthaber Muammar al-Gaddafi gestartet. Sie eroberten am Donnerstag laut der Nachrichtenagentur AFP die strategisch wichtige Stadt Gazaija an der tunesischen Grenze.
In den USA stehen sich Demokraten und Republikaner im Schuldenstreit weiter unversöhnlich gegenüber. Während die Parteien weiter um eine Lösung ringen, wappnet sich die Regierung von Präsident Barack Obama für ein Scheitern der Verhandlungen.
Der Attentäter Anders Behring Breivik wird vermutlich erst im nächsten Jahr vor ein norwegisches Gericht kommen. Generalstaatsanwalt Tor-Aksel Busch sagte, er hoffe, dass der Prozess gegen Breivik im Laufe des kommenden Jahres stattfinden könne.
Verheerende Unwetter in Südkorea und auf den Philippinen haben Dutzende Menschen das Leben gekostet. In Südkorea beteiligten sich am Donnerstag Soldaten an den Hilfseinsätzen in den Flutgebieten.
Ein Konstruktionsfehler bei einem Bahnsignal ist nach offiziellen Angaben die Ursache für das Zugunglück in China, bei dem 39 Menschen starben und 192 weitere verletzt wurden.
Der TV-Konzern Mediaset des italienischen Ministerpräsidenten Silvio Berlusconi hat vor dem Europäischen Gerichtshof eine schwere Schlappe erlitten. Der Fernsehanbieter muss gemeinsam mit weiteren TV-Sendern und Kabelbetreibern eine millionenschwere staatliche Beihilfe zurückzahlen.
60 Jahre nach ihrer Verabschiedung in Genf steht die UNO-Flüchtlingskonvention vor neuen Herausforderungen. Das UNO-Hochkommissariat für Flüchtlinge (UNHCR) rief am Donnerstag die Länder Europas dazu auf, sich auf ein gemeinsames Asylwesen zu einigen.
Der russische Unternehmer Platon Lebedew, der mit dem Kreml-Kritiker Michail Chodorkowski in Haft sitzt, ist mit einem Antrag auf vorzeitige Entlassung gescheitert. "Das Ziel der Strafe ist nicht erreicht", entschied ein Gericht in der Stadt Welsk.
Den Briten stehen möglicherweise dramatische Einschnitte im Gesundheitswesen bevor: Kindern sollen etwa nur noch nach sieben durchgestandenen Entzündungen die Mandeln entfernt werden.
Venezuelas Präsident Hugo Chávez hat erstmals nach seiner Krebserkrankung in aller Deutlichkeit erklärt, dass er 2012 erneut zur Präsidentschaftswahl antritt. "Ich werde bei den Wahlen 2012 Kandidat sein, und ich werde sie gewinnen", sagte er am Mittwoch in Caracas.
Im westafrikanischen Land Elfenbeinküste sind nach dem Machtkampf um das Präsidentenamt immer noch mehr als 600'000 Menschen auf der Flucht. Das geht aus einem Bericht der Menschenrechtsorganisation Amnesty International hervor.
Auf den schottischen Shetland-Inseln ist am Mittwoch ein Computer-Hacker festgenommen worden. Der 19-Jährige, der unter dem Online-Spitznamen "Topiary" unterwegs war, soll als Sprecher der Hacker-Gruppen Anonymous und LulzSec fungiert haben.
Die Tochter des libyschen Machthabers Muammar al-Gaddafi, Aischa Gaddafi, ist in Belgien mit einer Klage gegen die NATO wegen Kriegsverbrechen gescheitert. Die belgische Justiz sei nicht zuständig, teilte am Mittwoch die Sprecherin der Generalstaatsanwaltschaft in Brüssel mit.
Die UNO hat am Mittwochnachmittag ihre Luftbrücke zur Lieferung von Nahrungsmitteln in das dürregeplagte Somalia gestartet. Zunächst sei ein Flugzeug mit zehn Tonnen Nothilfegütern an Bord nach Mogadischu unterwegs, erklärte das Welternährungsprogramm (WFP).
Anders Behring Breivik ist nach Erkenntnissen des norwegischen Geheimdienstes ein Einzeltäter, der mit Berechnung getötet hat. Für seine Behauptung, gewaltbereite Komplizen in Norwegen und im Ausland zu haben, fehlt weiter jeder Beweis.
Der Oberkommandierer der libyschen Rebellen wurde heute von Bewaffneten getötet. Abdel Fattah Junes wurde zuvor von den eigenen Leuten festgenommen, weil er im Verdacht stand, ein Verräter zu sein.
Der Streit um das Importverbot serbischer Güter in den Kosovo eskaliert: Grenzposten werden bombardiert, Nato-Soldaten angegriffen und Helikopter beschossen. Serbien gerät in Erklärungsnot.
Zine al- Abidine Ben Ali wurde heute erneut zu einer Haftstrafe verurteilt. Für den ehemaligen Präsidenten Tunesiens ist dies bereits die dritte Verurteilung seit er gestürzt wurde.
Vor der Abstimmung im Repräsentantenhaus spitzt sich der Streit auch innerhalb der republikanischen Partei zu. Senator John McCain spricht von «Tea-Party-Hobbits» und auch John Boehner ändert seine Wortwahl.
Kenia, Somalia, Äthiopien, Djibouti – gut zehn Länder sind von der Dürre in Ostafrika betroffen. In der Infografik von erfahren Sie die aktuelle Lage des jeweiligen Landes.
Liedermacher Ibrahim Quashoush war eine der bedeutendsten Stimmen der syrischen Protestbewegung. Assads Sicherheitsleute haben seinem Leben auf brutalste Weise ein Ende gesetzt.
Ein Gebäudekomplex der afghanischen Regierung im Süden des Landes wurde heute durch mehrere Bomben stark beschädigt. 19 Menschen fanden den Tod. Dutzende wurden verletzt.
Nach den Auseinandersetzungen im kosovarischen Grenzgebiet ist der KFOR-Kommandant Erhard Bühler mit einem Schweizer Helikopter in das Krisengebiet geflogen. Zurzeit sind dort 21 Swisscoy-Soldaten stationiert.
Silvio Berlusconi muss illegale Zahlungen in Millionenhöhe des italienischen Staates für sein Fernsehimperium Mediaset zurückzahlen. Dies hat der Europäische Gerichtshof entschieden.
Der norwegische Attentäter Anders Behring Breivik kommt nach der Ermordung von 76 Menschen erst im nächsten Jahr vor Gericht. Nach Angaben der Staatsanwaltschaft soll er dabei jeden Mord einzeln erklären.
Der frühere Verteidigungsminister Karl-Theodor zu Guttenberg lässt sich in den USA nieder. Der CSU-Politiker habe bereits für sich und seine Familie ein Haus an der US-Ostküste im Bundesstaat Connecticut gekauft.
Vor 20 Jahren bot die Firma Elektrowatt dem japanischen Stromkonzern Tepco ein Filter-System an – aber ohne Erfolg. Laut «Weltwoche» hätte die Katastrophe im AKW Fukushima verhindert werden können.
Im Streit um die Erhöhung des US-Schuldenlimits wird es eng. Die Regierung von US-Präsident Obama bereitet sich auf ein Scheitern der Verhandlungen zwischen Demokraten und Republikanern vor.
Hosni Mubarak äusserte sich am Donnerstagabend zu einem allfälligen Rücktritt. Doch der ägyptische Präsident ist überzeugt, dass ihn das Land zurzeit noch braucht. hält Sie auf dem Laufenden.
Das Geheimnis um den Prozess gegen Hosni Mubarak ist gelüftet. Die Verhandlung gegen den ehemaligen ägyptischen Präsidenten wegen Gewalt gegen Demonstranten soll am 3. August in Kairo beginnen.
Ein Tag nach dem Start einer Luftbrücke für Hungernde in Somalia sind in der Hauptstadt Mogadiscio schwere Kämpfe ausgebrochen. Mehrere Menschen wurden getötet.
Anwalt Geir Lippestad hat sich zehn Stunden lang überlegt, ob er den Massenmörder Anders Breivik verteidigen soll – dann sagte er Ja. In einem ausführlichen Gespräch erklärt er seine Beweggründe.
Laut einem Experten ist die Innenstadt Oslos ganz knapp an einer noch grösseren Katastrophe vorbeigeschlittert. Dass das Regierungsgebäude nach der Explosion nicht eingestürzt ist, sei nur ein glücklicher Zufall.
Die Klage von Aisha Ghadhafi gegen die Nato wegen Kriegsverbrechen ist in Belgien zurückgewiesen worden. Die belgische Justiz sei nicht zuständig, teilte die Staatsanwaltschaft in Brüssel mit.
In Ostafrika sind 11 Millionen Menschen auf der Flucht. In Europa fragt man sich, warum.